„Sich selbst kennen, heißt darauf merken, dass wir nicht von uns selbst sind, und die Wahrheit nicht in und an uns selbst haben, sondern dass wir sie woandersher empfangen müssen, dass wir sie zu Lehen tragen.“

Werke 6 S. 142.
Fliegende Blätter

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 8. Februar 2023. Geschichte
Themen
ehe , empfänger , träge , kenner , kennen
Friedrich Heinrich Jacobi Foto
Friedrich Heinrich Jacobi 10
deutscher Philosoph 1743–1819

Ähnliche Zitate

„Sucht man ein gutes Pferd, so sehe man darauf, dass es seine 1.000 Meilen läuft, nicht darauf, dass es Ki oder Au heißt.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 232

Muhammad Ali Foto

„Wer eine schöne Tat im Sinn hat, der wird nicht angefeuert dadurch, dass andere sie kennen und nicht gehemmt dadurch, dass andere sie nicht kennen.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 133

Gerhard Schröder Foto

„Wir müssen darauf bestehen, dass unserer Integrationsbereitschaft ein Integrationswille bei denen entspricht, die zu uns kommen.“

Gerhard Schröder (1944) Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Laudatio anlässlich der Verleihung des Preises für Toleranz und Verständigung, 20. November 2004, zitiert nach dradio.de http://www.dradio.de/dlr/sendungen/fazit/323593/
Variante: Wir müssen darauf bestehen, dass unserer Integrationsbereitschaft der Integrationswille bei denen entspricht, die zu uns kommen

Robin Williams Foto
Walt Whitman Foto
Andrzej Majewski Foto

„Tragen Sie immer einen Regenschirm, wenn Sie nicht möchten, dass es regnet.“

Andrzej Majewski (1966) polnischer Aphoristiker, Schriftsteller, Publizist, Feuilletonist
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Roland Koch Foto

„Wir müssen jedem Hartz-IV-Empfänger abverlangen, dass er als Gegenleistung für die staatliche Unterstützung einer Beschäftigung nachgeht, auch niederwertige Arbeit, im Zweifel in einer öffentlichen Beschäftigung. Dass er eben nicht bloß zu Hause sitzt.“

Roland Koch (1958) deutscher Politiker (CDU), MdL

Interview in der Wirtschaftswoche vom 16. Januar 2010 wiwo.de http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/politik-muss-notwendige-haerte-haben-419310/2/

Hamed Abdel-Samad Foto

Ähnliche Themen