„Der Trick bei Verhandlungen bestand darin, von Anfang an alle Karten in der Hand zu haben oder zumindest so auszusehen, als ob dem so wäre.“

—  Eoin Colfer

Artemis Fowl

Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Eoin Colfer Foto
Eoin Colfer 13
irischer Schriftsteller 1965

Ähnliche Zitate

John Lennon Foto
Carlos Slim Helú Foto
Heide Simonis Foto

„Politik besteht darin, dass Sie in Verhandlungen sitzen und nicht immer auf den Pott können.“

Heide Simonis (1943) deutsche Politikerin (SPD), MdL, MdB

Quelle: IM PROFIL, Süddeutsche Zeitung, 5. Mai 1993, S. 4, zugeschrieben auf achimwagenknecht.de http://achimwagenknecht.de/Arendt/a3daspolitische.htm

Henry Thomas Buckle Foto

„Jede große Reform hat nicht darin bestanden, etwas Neues zu tun, sondern etwas Altes abzuschaffen.“

Henry Thomas Buckle (1821–1862) englischer Historiker und Schachspieler

Geschichte der Zivilisation in England

Ephraim Kishon Foto

„Der Kommunismus ist eine großartige Theorie. Das Unglück bestand darin, dass er sich verwirklichen ließ.“

Ephraim Kishon (1924–2005) israelischer Satiriker, Journalist und Regisseur ungarischer Herkunft

Undank ist der Welten Lohn. Ein satirischer Nachruf. Ins Deutsche übertragen von Ephraim Kishon und Ursula Abrahamy. Langen Müller München 1990. ephraimkishon.de http://www.ephraimkishon.de/undank_ist_der_welten_lohn.htm

Thomas von Aquin Foto
Henry Ford Foto
Pierre Joseph Proudhon Foto

„Die Autorität ist also die erste soziale Idee des menschlichen Geschlechtes gewesen. Die zweite hat darin bestanden, unmittelbar an der Abschaffung der Autorität zu arbeiten.“

Bekenntnisse eines Revolutionärs 3, Wesen und Bestimmung der Regierung
Original franz.: "L’autorité , voilà donc quelle a été la première idée sociale du genre humain. Et la seconde a été de travailler immédiatement à l’abolition de l’autorité, [...]"
Bekenntnisse eines Revolutionärs (Les Confessions d’un révolutionnaire, 1849)

Hermann Bahr Foto

„Unser Unterricht besteht ja darin, uns das Fragen abzugewöhnen, durch Antworten, mit denen wir nichts anfangen können.“

Hermann Bahr (1863–1934) österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker

-"Tagebücher 2 (1918)" Innsbruck, Wien, München: Tyrolia 1919, S. 190.

Warren Farrell Foto

„Warum haben weibliche Gottheiten die Gewalt gegen Männer gesegnet? Weil der eigentliche Zweck dieser Gewalt darin bestand, Gewalt gegen Frauen zu verhindern.“

Warren Farrell (1943) US-amerikanischer Autor und Bürgerrechtler

„Mythos Männermacht“, 1995, S. 95

Ähnliche Themen