
„Laßt uns ohne Vorurteil urteilen.“
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 177
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels (1755)
Büchlein der Narrheit. In: Gestalten und Aphorismen, Gesammelte Werke, Zweiter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1904, S. 191,
„Laßt uns ohne Vorurteil urteilen.“
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 177
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels (1755)
„Ein Urteil läßt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil“
Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 3
Aphorismen
„Prinzipien - ein anderes Wort für Vorurteile.“
Rede auf einem Bankett des Royal Literary Fund, London, 4. Mai 1900; Mark Twain's Speeches.
Original engl.: "Principles is another name for prejudices."
Andere
„Liebe ist eine Art Vorurteil. Ich hab schon genug andere Vorurteile.“
Das Liebesleben der Hyäne. Deutsch von Carl Weissner. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1999. ISBN 3-423-12389-3. Seite 270.
Original englisch: “Love is a form of prejudice. I have too many other prejudices.” - Women (2007) https://kindle.amazon.com/work/women-ebook/B000AHV34K/B000W94FWS
„Wer den Pflichten eines Vaters nicht nachkommen kann, hat kein Recht, Vater zu werden.“
„Alle Vorurteile kommen aus den Eingeweiden.“
Warum ich so klug bin, 1.
Ecce homo. Wie man wird, was man ist
„Liebe ist eine Art Vorurteil.“
„Das Urteil kommt nicht mit einemmal, das Verfahren geht allmählich ins Urteil über.“
Quelle: Der Prozess, Der Geistliche, 9. Kapitel, S. 371