„Ich glaube, die Wellen verschlingen // Am Ende Schiffer und Kahn; // Und das hat mit ihrem Singen // Die Lorelei getan.“

Buch der Lieder. Darin: Die Heimkehr 2
Buch der Lieder

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
glauben , ende , schiff , welle , glaube , singen
Heinrich Heine Foto
Heinrich Heine 104
deutscher Dichter und Publizist 1797–1856

Ähnliche Zitate

„Ein Fisch, so groß, dass er ein Schiff verschlingen kann, ist auf dem Trockenen nicht einmal den Ameisen gewachsen.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 280

Blaise Pascal Foto

„Anfang und Ende der Dinge werden dem Menschen immer ein Geheimnis bleiben. Er ist ebenso unfähig, das Nichts zu sehen, aus dem er stammt, wie die Unendlichkeit zu erkennen, die ihn verschlingen wird.“

Blaise Pascal (1623–1662) französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662)

Pensées II, 72
Original franz.: "Infiniment éloigné de comprendre les extrêmes, la fin des choses et leur principe sont pour lui invinciblement cachés dans un secret impénétrable, également incapable de voir le néant d'où il est tiré, et l'infini où il est englouti."

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Agatha Christie Foto
Frank Sinatra Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Helen Keller Foto

„Ich aber, ich singe für mich allein, singe nur vor den Zypressen hier.“

Synesios von Kyrene (370–413) Philosoph der Antike

Dion Chrysostomos (orig. griechisch, 403 entstanden), übersetzt von Kurt Treu, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1959, Akademie Verlag Berlin, S. 41

Adrian Zenz Foto

„Ich glaube, die Phase der Enthüllungen geht zu Ende.“

Adrian Zenz (1974) deutscher Anthropologe

Quelle: https://www.welt.de/politik/ausland/article229003601/Pekings-Gegensanktionen-China-hat-mich-schon-lange-auf-dem-Kieker.html

Ingeborg Bachmann Foto

Ähnliche Themen