„In meinem Hirne rumort es und knackt, ich glaube da wird ein Koffer gepackt, und mein Verstand reist ab - o wehe - noch früher als ich selber gehe.“

Babylonische Sorgen, 1854
Babylonische Sorgen

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
ehe , glaube , koffer , gehen , früh , verstand
Heinrich Heine Foto
Heinrich Heine 104
deutscher Dichter und Publizist 1797–1856

Ähnliche Zitate

Tiberius Claudius Foto

„Weh mir, ich glaube, ich habe mich beschissen.“

Tiberius Claudius (-42–37 v.Chr) zweiter römischer Kaiser

Letzte Worte, 54 n. Chr, in der "Verkürbissung" von Seneca d.J., deshalb unglaubwürdig
Original lat.: "Vae me, puto, concacavi me."

Herta Müller Foto

„Wenn die Fahnen wehen, rutscht der Verstand in die Trompete.“

Herta Müller (1953) rumäniendeutsche Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin

Eine Fliege kommt durch einen halben Wald (2011).

F. W. Bernstein Foto

„Die schärfsten Kritiker der Elche // waren früher selber welche.“

F. W. Bernstein (1938–2018) deutscher Lyriker, Grafiker und Satiriker

Die Neue Frankfurter Schule. "die schärfsten Kritiker der Elche // waren früher selber welche!" 25 Jahre Scherz, Satire und schiefere Bedeutung aus Frankfurt am Main. Arkana Verlag 1987, books.google https://books.google.de/books?id=KVgaAAAAYAAJ&q=elche

Otto Lilienthal Foto

„Die Macht des Verstandes, o, wend' sie nur an, […] Sie wird auch im Fluge Dich tragen!“

Otto Lilienthal (1848–1896) deutscher Pionier des Gleit- und Muskelkraftflugs

Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst, Berlin, 1889, S. 149 books.google (19439 http://books.google.de/books?id=bDwZAAAAIAAJ&q=verstandes

Hildegard Knef Foto

„Man muss an das glauben, was man tut - und ab und zu etwas aufmüpfig sein.“

Hildegard Knef (1925–2002) deutsche Schauspielerin, Malerin, Chansonsängerin und Autorin

Brigitte, 22/1997

Dieter Nuhr Foto

„Ich glaube, dass viele religiöse und mystische Erlebnisse auf Sauerstoffmangel im Hirn zurückzuführen sind. Oder auf Drogen.“

Dieter Nuhr (1960) deutscher Kabarettist, Autor und Moderator

TV-Beileger zum Stern Nr. 25/2007 vom 14. Juni 2007, S. 3

Ephraim Kishon Foto
Johann Nepomuk Nestroy Foto
Rafik Schami Foto

„Bei Allah, dieser Karl Ben May hat den Orient im Hirn und Herzen mehr verstanden als ein Heer heutiger Journalisten, Orientalisten und ähnliche Idiotisten.“

Rafik Schami (1946) syrisch-deutscher Schriftsteller und promovierter Chemiker

über Karl May, Der Rabe Nr. 31, 1991

Ähnliche Themen