„Die Wissenschaft denkt nicht.“
Was heißt Denken? 4. Aufl. Tübingen: Niemeyer 1984, S. 4 (Abdruck der Vorlesungen unter diesem Titel WS 1951/52 u. SS 1952, Zitat in erster Vorlesung); übernommen in den Vortrag: Was heißt Denken? in: Vorträge und Aufsätze, Pfullingen: Neske 1954, S. 129–143, hier: S. 133; zuerst im Mai 1952 als Vortrag im Bayerischen Rundfunk gesprochen; gedruckt in der Zeitschrift "Merkur", 6. Jg. 1952, S. 601 ff.
Martin Heidegger 22
deutscher Philosoph 1889–1976Ähnliche Zitate

„Es ist nicht selbstsüchtig, an sich zu denken. Wer nicht an sich denkt, denkt überhaupt nicht.“
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "It is not selfish to think for oneself. A man who does not think for himself does not think at all."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism

„Wissenschaft ist nicht alles, aber Wissenschaft ist wunderschön.“

„Weisheit ist an sich die Wissenschaft der übrigen Wissenschaften.“

„Wo alle ähnlich denken, denkt keiner sehr viel.“

„Wissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Wissenschaft ist blind.“

Quelle: Die öffentliche Gesundheitspflege im Staate des Eigenthumsrechts, ihre rechtliche Begründung und zweckmäßige Organisation. In: Die öffentliche Gesundheitspflege und das Eigenthum, Adolph Rieß, Berlin 1847, S. 64-65 MDZ-BSB https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10013762_00076.html


„Alles, was man denkt, ist entweder Zuneigung oder Abneigung!“
Ulrich, S. 224,
Der Mann ohne Eigenschaften (ab 1930)

„Jede Wissenschaft hat ihre Zeit.“
Über die Wissenschaft und das Leben

„In der Wissenschaft ist alles wichtig.“
Die Bäder von Lucca, Kapitel XI
Reisebilder, Die Bäder von Lucca