
„Wenn die Hoffnung uns verläßt, geht sie, unser Grab zu graben.“
Vom Amboß, 2. Auflage, Verlag von Emil Strauß, Bonn 1890, S. 32 https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3AVom_Amboss.djvu&page=37
Götz von Berlichingen, Zweiter Akt – Bamberg / Weislingen
Dramen, Götz von Berlichingen (1773)
„Wenn die Hoffnung uns verläßt, geht sie, unser Grab zu graben.“
Vom Amboß, 2. Auflage, Verlag von Emil Strauß, Bonn 1890, S. 32 https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3AVom_Amboss.djvu&page=37
„Die Liebe nimmt den Platz ein, den das Wissen verlässt.“
Rede am 18. Januar 1921 zum 50. Jahrestag der Reichsgründung. Nach Heinz von Paller: Der großdeutsche Gedanke, R. Hofstetter 1928, S. 151 books.google https://books.google.de/books?id=EPMAAAAAMAAJ&q=trennen, und S. 19 kas.de http://www.kas.de/upload/ACDP/CDU/Protokolle_Bundesparteitage/1961-04-24-27_Protokoll_10.Bundesparteitag_Koeln.pdf
„Erst seit ich liebe, ist das Leben schön, // Erst seit ich liebe, weiß ich, daß ich lebe.“
Zriny. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. II, 8 / Helene. In: Dramatische Beyträge, Dritter Band, Zweyte Auflage, bey Johann Baptist Wallishausser, Wien 1819, S. 61, books.google.de https://books.google.de/books?id=islRAAAAcAAJ&pg=PA61&dq=%22erst+seit+ich+liebe%22
Andere Werke
„Tod ist Trennung, Dreifacher Tod Trennung ohne Hoffnung wiederzusehen.“
"Drei Oden"
Andere Werke
„Liebe steht vor dem Leben, nach dem Tod, der ersten Schöpfung und dem Exponenten des Atems.“
„Wenn uns schon nichts vor dem Tod rettet, sollte uns Liebe wenigstens vor dem Leben retten.“
Der Raub der Proserpina II, 302
Original lat.: "omnia mors aequat."