„Armut, Keuschheit und Gehorsam, – drei Gelübde, deren jedes, einzeln betrachtet, der Natur das unausstehlichste scheint, so unerträglich sind sie alle.“
Götz von Berlichingen, Erster Akt – Herberge im Wald / Martin
Dramen, Götz von Berlichingen (1773)
Johann Wolfgang von Goethe 783
deutscher Dichter und Dramatiker 1749–1832Ähnliche Zitate

„Die Moderne besteht darin, die Natur zu zwingen, den menschlichen Bedürfnissen gehorsam zu dienen.“

„Gib mir Keuschheit und Enthaltsamkeit - aber jetzt noch nicht.“
Confessiones 8,7, 17
Original lat.: "Da mihi castitatem et continentiam, sed noli modo."

„Natur und Bücher besitzen alle, deren Augen sie sehen.“

„Für den Frieden zu töten ist wie für die Keuschheit zu vögeln.“

„Für den Frieden zu kämpfen ist wie für die Keuschheit zu ficken.“

Vorwort des Herausgebers Cotes zur zweiten Auflage von Isaac Newtons: Die mathematischen Prinzipien der Physik; übersetzt und herausgegeben von Volkmar Schüller. - Berlin, de Gruyter, 1999. ISBN 3-11-016105-2 - Seite 7 - zitiert von Sven Müller: Naturgemäße Ortsbewegung. Aristoteles' Physik und ihre Rezeption bis Newton, Einleitung Seite 18.