
„Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens.“
Maximen und Reflexionen, Nr. 1155 bei Hecker
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
„Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens.“
Quelle: Aphorismen (Berlin: 1893)
„Kunst kann auch Teil von Ritualen sein. Eine Droge für die Seele, die hilft, Dinge zu verarbeiten.“
https://blogs.faz.net/filmfestival/2020/02/28/der-prozess-1824/
im Interview mit Stephan Kaufmann. Berliner Zeitung vom 06./07. März 2004. berliner-zeitung.de http://www.berliner-zeitung.de/archiv/der-amerikanische-wirtschaftswissenschaftler-joseph-eugene-stiglitz-ueber-wachstum--witze--falsche-rezepte-und-seine-liebe-zur-oekonomie-der-problemloeser,10810590,10157462.html
„Die Kunst ist ihrem Wesen nach ideal, sonst hört sie auf, Kunst zu sein.“
Schriften zur Kunst, Bd. 2
„(Ich bin) Ein Teil von jener Kraft, // Die stets das Böse will und stets das Gute schafft.“
Faust I, Vers 1336 / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
Für das Gute. SOS-Kinderdorf-Verlag Innsbruck Mai 2005
„Wie sich der Teil zum Ganzen verhält, so die Ordnung des Teils zur Ordnung des Ganzen.“