„Vergesslichkeit ist eine Form der Freiheit.“

"Khalil Gibran: Sämtliche Werke", Patmos Verlag, Düsseldorf, 2003
Original engl.: "Forgetfulness is a form of freedom." - Sand and Foam. /gutenberg.net.au http://gutenberg.net.au/ebooks05/0500611h.html

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2024. Geschichte
Themen
form , freiheit
Khalil Gibran Foto
Khalil Gibran 209
libanesischer Künstler und Dichter 1883–1931
Khalil Gibran zitat: „Vergesslichkeit ist eine Form der Freiheit.“

Ähnliche Zitate

Manfred Weber Foto
Salman Rushdie Foto

„Religion, eine mittelalterliche Form der Unvernunft, wird, wenn sie mit modernen Waffen kombiniert wird, zu einer echten Gefahr unserer Freiheiten.“

Salman Rushdie (1947) Britisch-indischer Romancier und Essayist

Wall Street Journal, 7 Januar 2015, Salman Rushdie: ‘I Stand With Charlie Hebdo, as We All Must’ http://blogs.wsj.com/speakeasy/2015/01/07/salman-rushdie-i-stand-with-charlie-hebdo-as-we-all-must/.
Original engl.: "Religion, a mediaeval form of unreason, when combined with modern weaponry becomes a real threat to our freedoms."

Kurt Schwitters Foto

„Kunst ist Form. Formen heißt entformeln.“

Kurt Schwitters (1887–1948) deutscher Maler, Werbegrafiker und Universalkünstler des Dadaismus

Das Literarische Werk, Bd. 5:

Margaret Atwood Foto

„Es gibt mehr als eine Art der Freiheit… die Freiheit zu, und die Freiheit von. In den Tagen der Anarchie war es die Freiheit zu. Jetzt ist dir die Freiheit von gegeben. Unterschätze das nicht.“

Der Report der Magd. Übersetzung von Helga Pfetsch. München, 2001.
Original engl.: "There is more than one kind of freedom… Freedom to and freedom from. In the days of anarchy, it was freedom to. Now you are being given freedom from. Don't underrate it."
Variante: Es gibt mehr als nur eine Form von Freiheit, sagte Tante Lydia, Freiheit zu und Freiheit von. In den Tagen der Anarchie war es die Freiheit zu. Jetzt bekommt ihr die Freiheit von. Unterschätzt sie nicht.

Val McDermid Foto

„Sarkasmus ist die niedrigste Form des Witzes, aber die höchste Form der Intelligenz.“

Ein Ort für die Ewigkeit. Aus dem Englischen von Doris Styron. München, 2001. ISBN 3-426-61911-3

Heinrich von Treitschke Foto

„Der Staat kann nicht blos Form sein; bloße Formen giebt es gar nicht.“

Heinrich von Treitschke (1834–1896) deutscher Historiker, politischer Publizist und Politiker (NLP), MdR

Die Gesellschaftswissenschaft: ein kritischer Versuch. Leipzig: Hirzel, 1859, S. 74

Arnold Mendelssohn Foto

„Was man freie Form in der Musik nennt, ist meist: nicht gekonnte Form.“

Arnold Mendelssohn (1855–1933) deutscher Komponist und Musikpädagoge

Gott, Welt und Kunst. Aufzeichnungen

Heinz Bienefeld Foto

„Form ist alles, Funktion ist nichts.“

Heinz Bienefeld (1926–1995) deutscher Architekt

in seinem Notizheft, 28. April 1999, welt.de http://www.welt.de/print-welt/article570694/Form_ist_alles_Funktion_ist_nichts.html

Clive Staples Lewis Foto

„Nichts ist noch in seiner wahren Form.“

Clive Staples Lewis (1898–1963) irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler

Ähnliche Themen