
„Eine vollkommene Büberei ist auch eine Vollkommenheit.“
Gedanken, Beobachtungen, Dialoge. Die französischen Moralisten
„Eine vollkommene Büberei ist auch eine Vollkommenheit.“
„Die Natur ist oft verborgen; manchmal überwinden; selten ausgelöscht.“
„Vollkommenheit ist die Norm des Himmels, Vollkommenes wollen die Norm des Menschen.“
Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
„Vollkommene Kunst wird wieder zur Natur.“
Über Pädagogik, Von der praktischen Erziehung, A 129
Über Pädagogik (1803)
Über Emilia Galotti. Aus: Schriften, Erster Band: Der Philosoph für die Welt. 1. Theil. Berlin: Myliussisch, 1801. S. 167.
„Das Gute ist seltener,
weil es zwei Gegenteile hat.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 263
„Die wirklich heiteren Naturen sind selten Optimisten.“
Kein Ausweg ist auch einer. Verlag Ernst Heimeran, München 1954
„So blickt man klar, wie selten nur, // ins innre Walten der Natur.“
2. Kapitel, S. 308
Maler Klecksel