„Ist Dein auch alle Erdenpracht // Und aller Weisheitsblüte // Das, was Dich erst zum Menschen macht, // Ist doch allein die Güte.“

Grabinschrift von Franzos, von ihm selbst verfasst

Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
menschen , macht , erster , allein
Karl Emil Franzos Foto
Karl Emil Franzos 18
österreichischer Schriftsteller und Publizist 1848–1904

Ähnliche Zitate

Karl Emil Franzos Foto

„Wär' Dein auch alle Erdenpracht // Und aller Weisheit Blüte, // Das was zum Menschen erst Dich macht // Ist doch allein die Güte.“

Karl Emil Franzos (1848–1904) österreichischer Schriftsteller und Publizist

Inschrift des Grabsteins von Karl Emil Franzos auf dem Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee
Andere Werke

Daniel Webster Foto

„Was Menschen zu guten Christen macht, macht sie auch zu guten Staatsbürgern.“

Daniel Webster (1782–1852) US-amerikanischer Politiker, US-Senator und Außenminister

Reden, 1820

William Shakespeare Foto

„Denn an sich ist nichts weder gut noch schlimm; das Denken macht es erst dazu.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

2. Akt, 2. Szene / Hamlet
Original engl. "For there is nothing either good or bad, but thinking makes it so."
Hamlet - The Tragedy of Hamlet

Joseph Roth Foto
Anselm von Canterbury Foto
Friedrich Schiller Foto

„Das erste Gesetz des guten Tones ists: Schone fremde Freiheit. Das zweyte: zeige selbst Freiheit. Die pünktliche Erfüllung beider ist ein unendlich schweres Problem, aber der gute Ton fodert sie unerlaßlich, und sie macht allein den vollendeten Weltmann.“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker

an Christian Gottfried Körner, 23. Februar 1793. In: Schillers Briefe. Herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von Fritz Jonas. Kritische Gesamtausgabe, Dritter Band, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/Leipzig/Berlin/Wien 1893, S. 285 books.google https://books.google.de/books?hl=de&id=DzwJAQAAMAAJ&dq=%22Das+erste+Gesetz%22
Briefe und Sonstiges

Paracelsus Foto

„Allein die Dosis macht das Gift.“

Paracelsus (1493–1541) Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph
Franklin Delano Roosevelt Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Edel sei der Mensch, // Hülfreich und gut! // Denn das allein // Unterscheidet ihn // Von allen Wesen, // Die wir kennen.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Vers 1–6
Gedichte, Das Göttliche (1783)

Ähnliche Themen