„Heimat ist für mich auch die Insel Usedom. Jedoch: Die Menschen sind mir fremd.“
— Carola Stern deutsche Publizistin und Journalistin 1925 - 2006
Interview Usedom exclusiv, Herbst 2002, http://archive.li/3T1vz
Original engl.: "No man is an island." - aus Meditation XVII
„Heimat ist für mich auch die Insel Usedom. Jedoch: Die Menschen sind mir fremd.“
— Carola Stern deutsche Publizistin und Journalistin 1925 - 2006
Interview Usedom exclusiv, Herbst 2002, http://archive.li/3T1vz
„Jeder Engländer ist eine Insel.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Das allgemeine Brouillon, Materialien zur Enzyklopädistik 1798/99
Das allgemeine Brouillon, Materialien zur Enzyklopädistik 1798/99
„Was kümmert mich der Schiffbruch der Welt, ich weiß von nichts, als meiner seligen Insel.“
— Friedrich Hölderlin, buch Hyperion
Zweites Buch, Hyperion an Bellarmin XXX, S. 156
Hyperion, I. Band
— Ernest Dichter österreichisch-amerikanischer Psychologe und Marktforscher 1907 - 1991
Überzeugen, nicht verführen
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit
— Wolfgang Pohrt deutscher Sozialwissenschaftler und Publizist 1945 - 2018
Ein Volk, ein Reich, ein Frieden. In: Die Zeit, 30.10.1981.
„Der Moderne ist der Mensch, der vergisst, was der Mensch vom Menschen weiß.“
— Nicolás Gómez Dávila kolumbianischer Philosoph 1913 - 1994
Auf verlorenem Posten. Neue Scholien zu einem inbegriffenen Text, S.49, Wien: Karolinger, 1992, ISBN 3-85418-053-5
„Der Mensch kann nur Mensch werden durch Erziehung.“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Über Pädagogik, Einleitung, A 7
Über Pädagogik (1803)
„Das Schicksal des Menschen ist der Mensch.“
— Bertolt Brecht Deutscher Dramatiker und Lyriker 1898 - 1956
„Man sieht durch den Menschen, was der Mensch ist.“
— Tilo Schabert deutscher Politologe und Hochschullehrer 1942
Die Architektur der Welt. München, 1997. S. 23 & 24 books.google https://books.google.de/books?id=3bDZAAAAMAAJ&dq=%22sieht+durch+den%22. ISBN 978-3-7705-3139-4
„Der Mensch ist ein Wolf für den Menschen.“
— Thomas Hobbes englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588 - 1679
„Nichts ist dem Menschen nützlicher als der Mensch selbst.“
— Michel Houellebecq, buch Plattform
Plattform, Köln 2002, S. 284