„Ja, auf den Boden.“

Letzte Worte, zu seiner Schwägerin Mrs. Hogarth, die ihn drängte sich hinzulegen, 9. Juni 1870; Mary (Mamie) Dickens: My Father As I Recall Him; Chapter VI
Original engl.: "Yes, on the ground."
Letzte Worte

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
boden , ja
Charles Dickens Foto
Charles Dickens 11
englischer Schriftsteller 1812–1870

Ähnliche Zitate

Frank Schätzing Foto
Joseph Addison Foto

„Noch jetzt, scheint mir, tret ich auf klassischen Boden.“

Joseph Addison (1672–1719) englischer Dichter, Politiker und Journalist

Briefe über Italien
"And still I seem to tread on classic ground." - A Letter from Italy, to the Right Honourable Charles, Lord Halifax. 1701.

Christian Morgenstern Foto

„Das Ich ist die Spitze eines Kegels, dessen Boden das All ist.“

Christian Morgenstern (1871–1914) deutscher Dichter und Schriftsteller

Weltbild: Anstieg 1895. In: Stufen (1922), S. 218
Stufen

Cicero Foto

„Der Boden des Vaterlandes sei allen teuer.“

In Catilinam (Catilinarische Reden) IV, 16
Original lat.: "commune patriae solum cum sit carum."
Sonstige

Christa Wolf Foto

„Realist ist heute, wer auf dem Boden der Tatsachen steht - ein Boden, der in den Plänen dieser gleichen Realisten bereits verseucht ist.“

Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra: Frankfurter Poetik-Vorlesungen

Romain Rolland Foto

„Die Gerechtigkeit wächst nicht auf einem mit Lastern gedüngten Boden.“

Romain Rolland (1866–1944) französischer Schriftsteller

Ein Spiel von Tod und Liebe

William Shakespeare Foto

„Am meisten Unkraut trägt der fetteste Boden.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

2. Teil, 4. Akt, 4. Szene / Heinrich
Original engl. "Most subiect is the fattest Soyle to Weedes."
Heinrich IV. - Henry the Fourth

Ähnliche Themen