
„Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich.“
— André Gide französischer Schriftsteller; Literaturnobelpreisträger 1947 1869 - 1951
Past and Present, 1843, Book III, chapter XI: Labour
Original engl.: "Blessed is he who has found his work; let him ask no other blessedness."
— André Gide französischer Schriftsteller; Literaturnobelpreisträger 1947 1869 - 1951
— Albert Schweitzer elsässischer Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph 1875 - 1965
Aus meinem Leben und Denken. Leipzig: Meiner, 1931. S. 207
— Nubar Gulbenkian 1896 - 1972
Wir, die Gulbenkians
— Léon Bloy französischer Schriftsteller und Sprachphilosoph 1846 - 1917
Briefe an seine Frau, Stuttgart 1952, Seite 145
Zitate
— Robert Walser deutschsprachiger Schweizer Schriftsteller 1878 - 1956
— Alan Sillitoe britischer Schriftsteller 1928 - 2010
Alan Sillitoe: Der Tod des William Posters. Deutsch von Peter Naujack, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1969, ISBN 3-436-01519-9, S. 229
"'Who is happy then? The rich?' 'Nobody's happy,' Frank said. 'There's no such thing as happiness except when you are doing work for yourself that at the same time is helping other people.'" - The Death of William Posters, London 1965. p. 286
Der Tod des William Posters
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981
— Wolfgang Amadeus Mozart Komponist der Wiener Klassik 1756 - 1791
Brief an seinen Vater, 1782, über seine Liebesheirat mit Constanze Weber, zitiert in Focus "Dem Genie auf der Spur
— Sigismund Von Radecki deutscher Schriftsteller und Übersetzer 1891 - 1970
Wie kommt das zu dem. Berlin und Stuttgart: Rowohlt, 1942, S. 42.
— Émile Michel Cioran rumänischer Philosoph 1911 - 1995
— Arthur Schopenhauer, buch Die Welt als Wille und Vorstellung
Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Kapitel 46
Die Welt als Wille und Vorstellung
— Toni Morrison US-amerikanische Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin 1931 - 2019
— Ernst Ziel deutscher Schriftsteller und Redakteur 1841 - 1921
Moderne Xenien
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Wilhelm Meisters Wanderjahre
Wilhelm Meisters Wanderjahre
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)
— Friedrich Ludewig Bouterweck deutscher Philosoph und Schriftsteller 1766 - 1828
Sinnsprüche
— Fritz Perls Psychiater und Psychotherapeut 1893 - 1970
— Johannes XXIII. 261. Papst der katholischen Kirche 1881 - 1963
Die Zehn Gebote der Gelassenheit, 3.
— Albert Schweitzer elsässischer Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph 1875 - 1965
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XI-XIII, LXXXV, 2
Original lat.: "Qui prudens est et temperans est; qui temperans est, et constans; qui constans est inperturbatus est; qui inperturbatus est sine tristitia est; qui sine tristitia est beatus est; ergo prudens beatus est, et prudentia ad beatam vitam satis est."
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium