Quelle: Liselotte in einem Brief vom 1. Mai 1704 an die Kurfürstin Sophie von Hannover; Online https://www.elisabeth-charlotte.eu/ecvext?v=9tck2bdk7dnfdna
„Morgen werde ich es lesen.“
Sueton, Vita divi Iulii 81,4 - (Warnung wegen des Mordplanes gegen ihn)
Original lat.: "Cras legam."
Gaius Julius Caesar 24
römischer Staatsmann, Feldherr und Autor -100–-44 v.Chr
Ähnliche Zitate
„Ich lese nicht gut, aber wenn ich lese, lese ich gut.“
„Das Lesen war schwierig. Ich lese langsam, aber ich lese genau.“
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/wie-oliver-masucci-zu-einem-der-gefragtesten-deutschen-schauspieler-aufstieg-17144091.html
„Jeder Leser ist, wenn er liest, nur ein Leser seiner selbst.“
„Morgen für Morgen kommt man zur Welt.“
Der König stirbt. Deutsch von Claus Bremer (1924-1996) und Hans Rudolf Stauffacher (1923-1977). In: Spectaculum: Moderne Theaterstücke, Band 7. Suhrkamp 1965, S. 178
Quelle: Silvana E. Schneider, Schriftstellerin, Lyrikerin
„Lesen, lesen, immer nur lesen und darüber die eigene erbärmliche Existenz vergessen!“
Das Labyrinth der Träumenden Bücher
„Beim Lesen lese ich die Etiketten der Kleidung nach.“
„Morgen, morgen! nur nicht heute! // Sprechen immer träge Leute.“
Aus dem Lied "Der Aufschub" in: "Lieder für Kinder", 1767; in der Form Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute. sprichwörtlich geworden