
„Die Welt, obgleich sie wunderlich, // Ist mehr als gut genug für mich!“
— Wilhelm Busch, buch Zu guter Letzt
Die Welt, Band 4, S. 292-293
Zu guter Letzt
An Josef Peter. 1907, Band II, S. 309 http://www.zeno.org/Literatur/M/Busch,+Wilhelm/Briefe/1712.+An+Josef+Peter
Briefe
„Die Welt, obgleich sie wunderlich, // Ist mehr als gut genug für mich!“
— Wilhelm Busch, buch Zu guter Letzt
Die Welt, Band 4, S. 292-293
Zu guter Letzt
„Der nächste Tag ist der Schüler des vorigen.“
— Publilius Syrus römischer Mimendichter
Sententiae D1; meist zitiert als "Ein Tag belehrt den nächsten."
Original lat.: "Discipulus est prioris posterior dies." meist zitiert als "Dies diem docet."
— Marlo Morgan, buch Mutant Message Down Under
Mutant Message Down Under
Variante: In Australien ist man der amerikanischen Zeit um siebzehn Stunden voraus. Man fliegt also buchsnächstäblich in den nächsten Tag hinein. Während des Fluges erinnerte ich mich daran, daß wir sicher sein konnten, daß es die Welt am nächsten Tag noch geben und alles in Ordnung sein würde! Auf dem Kontinent, der vor uns lag, war es schon >morgen<.
„Habe keine schlechten Tage, bin ja keine Frau.“
— Wladimir Wladimirowitsch Putin russischer Politiker 1952
„Wir leben auf der Welt, dass wir Gott und dem Nächsten dienen.“
— Sophie Mereau Schriftstellerin der deutschen Romantik 1770 - 1806
Raimond und Guido / Frau in der Waldhütte
„Sie können in der Schule nicht lernen, was die Welt nächstes Jahr tun wird.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
— KAPSO
Quelle: Lied KAPSO - Ich versteh schon (2021) Aus dem Album KAPSOLUTION (2021)
Quelle: Lied KAPSO - Ich versteh schon
„Politik rettet die Welt wohl nicht.“
— Reinhold Messner italienischer Extrembergsteiger, Abenteurer, Politiker, MdEP 1944
Hamburger Morgenpost, 10. November 2007
„Manchmal ist das Allerwichtigste am ganzen Tag die Ruhe, die wir zwischen zwei Atemzügen genießen.“
— Etty Hillesum niederländisch-jüdische Lehrerin 1914 - 1943
„Was im Kongreß aller Dinge beschlossen ist, das wird ja wohl auch zweckgemäß und heilsam sein.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
S. 965
Der Schmetterling
— Astrid Lindgren, buch Ferien auf Saltkrokan
Ferien auf Saltkrokan. Zitat entnommen der einmaligen Jubiläumsedition zum 100. Geburtstag von Astrid Lindgren, Oetinger Verlag, Hamburg, 2007, S. 333. Übersetzer: Thyra Dohrenburg. ISBN 9783789140921
„Die Welt ist groß, man kann sich darin wohl vergessen.“
— Heinrich Von Kleist Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist 1777 - 1811
Briefe, (an Karl Freiherr vom Stein zum Altenstein, 13. November 1805)
Briefe