
„Der niedrige Mensch hat die Verachtung erfunden, da seine Wahrheit die anderen ausschließt.“
Quelle: Die Stadt in der Wüste, Citadelle, Düsseldorf: Karl Rauch, 1951, S. 125, ISBN: B0011YFL44
Über die heroischen Leidenschaften II, 3. Bruno griff frühere Formulierungen des gleichen Gedankens auf, vgl. Büchmann: Geflügelte Worte. 19. Auflage. Berlin 1898, S. 466 S. 313 susning.nu http://www.susning.nu/buchmann/0347.html und Giuseppe Fumagalli: Chi l'ha detto? Tesoro di citazioni italiane e straniere, p. 491
(Original ital.: "Se non è vero, è molto ben trovato." - De gli eroici furori http://www.letteraturaitaliana.net/pdf/Volume_5/t113.pdf. Seconda parte. Dialogo terzo
"Fatti pure in lá; non mi toccar con essa: se non è vero, egli è stato un bel trovato." - Anton Francesco Doni (1513-1574): I Marmi (1552). Ragionamente quarto intratext.com http://www.intratext.com/IXT/ITA2868/_P7.HTM)
Über die heroischen Leidenschaften (1585)
„Der niedrige Mensch hat die Verachtung erfunden, da seine Wahrheit die anderen ausschließt.“
Quelle: Die Stadt in der Wüste, Citadelle, Düsseldorf: Karl Rauch, 1951, S. 125, ISBN: B0011YFL44
Worte aus dem Buche der Bücher, hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 52
„Die wahre Ruhe kann nur in der Wahrheit liegen.“
Gedanken und Beobachtungen
Kein Ort. Nirgends. / Der Schatten eines Traumes. / Karoline von Günderrode - ein Entwurf.
„Eddie entdeckte eine der großen Wahrheiten seiner Kindheit: Erwachsene sind die wahren Monster.“