„Aber der Mensch, der Mensch fängt erst beim Leutnant an […]“

Der Hauptmann von Köpenick, ein deutsches Märchen in 3 Akten. Berlin : Propyläen-Verlag, 1930. S. 72

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. August 2023. Geschichte
Themen
menschen , leutnant , erster
Carl Zuckmayer Foto
Carl Zuckmayer 8
deutscher Schriftsteller 1896–1977

Ähnliche Zitate

André Franquin Foto

„Der Albtraum fängt erst beim Aufwachen an.“

André Franquin (1924–1997) belgischer Zeichner und Autor

André Franquin: "Schwarze Gedanken", dt. Neuauflage, Carlsen 2005, S.49

Seneca d.J. Foto

„Beim Lehren lernen die Menschen.“

Original: (lat) Homines dum docent discunt." meist zitiert als: "Docendo discimus."
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, VII, 8

Rolf Hochhuth Foto

„Den Menschen verbessern - damit fängt aller Terror an, Religionsstifter, Totalitäre, Ideologen wollen immer den neuen Menschen, den besseren.“

Rolf Hochhuth (1931) deutscher Dramatiker

Alan Turing. Erzählung, Rowohlt, Reinbek 1987
"Churchill: »Verbessern? Den Menschen? Damit fängt doch aller Terror an, Religionsstifter, Totalitäre, Ideologen wollen immer den neuen Menschen, den besseren...«" - Panik im Mai. Sämtliche Gedichte und Erzählungen. Reinbek rororo 1991. S. 617
Variante: Den Menschen verbessern - damit fängt aller Terror an, Religionsstifter, Totalitäre, selbstgerechte Stückeschreiber, Ideologen wollen immer den neuen Menschen, den besseren.

Justus von Liebig Foto

„Die Wissenschaft fängt eigentlich erst da an interessant zu werden, wo sie aufhört.“

Justus von Liebig (1803–1873) deutscher Chemiker

"Chemische Briefe

Egon Friedell Foto

„Nur beim Dilettanten decken sich Mensch und Beruf.“

Egon Friedell (1878–1938) österreichischer Schriftsteller, Kulturphilosoph, Religionswissenschaftler, Historiker, Dramatiker, Theater…

Ecce Poeta. Berlin: Fischer, 1912. S. 133.

Oscar Wilde Foto
Dieses Zitat wartet auf Überprüfung.

„Achte die Menschen beim Aufstieg in den Himmel, beim Fall in die Hölle triffst du sie wieder!“

Quelle: Wolf-Ulrich Cropp, Schriftsteller. Buch:"Jenseits der Westwelt", Kadera Verlag, Norderstedt, 2018, ISBN 978-3-944459-98-1

Voltaire Foto

„Man soll vor allem Mensch sein und dann erst Arzt.“

Voltaire (1694–1778) Autor der französischen und europäischen Aufklärung

Der Mann mit den vierzig Talern, XI. / Der Chirurg
Der Mann mit den vierzig Talern
Original: Original franz.: "[...] il faut être homme avant d’être chirurgien-major."

Janusz Korczak Foto

„Kinder werden nicht erst zu Menschen – sie sind bereits welche.“

Janusz Korczak (1878–1942) polnischer Arzt, Pädagoge und Kinderbuchautor

Der Frühling und das Kind - Wiosna i dziecko (erschienen in: Polsko-Amerykański Komytet Pomocy Dzieciom - Zeitschrift des polnisch-amerikanischen Komitees für Kinderhilfe. Warschau 1921). Deutsch von Ilse Renate Wompel in: Janusz Korczak: Von Kindern und anderen Vorbildern. Gütersloh 1985. ISBN 3579010840. Seite 106.
Original poln.: "Dzieci nie — będą dopiero, a już są ludźmi."

Ähnliche Themen