
„Geben ist seliger als nehmen“
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Quelle: Bibel
Brief an Gertrud Eysoldt, 8. August 1904
Briefe
„Geben ist seliger als nehmen“
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Quelle: Bibel
„Wo man nehmen will, muss man geben.“
— Laotse legendärer chinesischer Philosoph -604
Kapitel 36, Übersetzung Ernst Schwarz, 1978
„Geben kann man lernen, nehmen muss man können.“
— Richard von Schaukal österreichischer Dichter 1874 - 1942
Leben und Meinungen des Herrn Andreas von Balthesser eines Dandy und Dilettanten, 2. Auflage, bei Georg Müller, München und Leipzig 1907, S. 137,
„Übung ist doch schließlich die Hauptsache, wenigstens wenn man wirklich etwas zu geben hat.“
— Frank Wedekind deutscher Schriftsteller und Schauspieler 1864 - 1918
Brief an Beate Heine, 28. August 1900
Briefe
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Also sprach Zarathustra und andere Schriften
„Der Wille und nicht die Gabe macht den Geber.“
— Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise
Klosterbruder
Nathan der Weise
„An deinen Busen sink ich hin, // Und glaube, dass ich selig bin.“
— Heinrich Heine, buch Buch der Lieder
Buch der Lieder
Quelle: Buch der Lieder, Lyrisches Intermezzo XIII, Verse 9-10, S. 122
„O selig, o selig, ein Kind noch zu sein!“
— Albert Lortzing deutscher Komponist, Schauspieler und Sänger 1801 - 1851
Zar und Zimmermann III, 5 / No. 14. Lied, S. 140,
Zar und Zimmermann (1837)
„Von Natur wird es kein Volk geben, in dem die Kriegslust schreit, solange es eine Mutter gibt.“
— Karl Joël deutscher Philosoph 1864 - 1934
Wandlungen der Weltanschauungen
„Dass du gewiss in Bayreuth selig sein wirst, so sehr sind dessen Häuser und Berge zu loben.“
Siebenkäs, 1795/96
Siebenkäs
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die guten Weiber / Seyton
Andere Werke