„Selbst in der Bibel gebricht es nicht an Wörtern, die bei der feinen Gesellschaft verpönt sind.“

Deutsche Sprichwöreter-Lexikon, Vorrede, XIV, Anstössige Sprichwörter

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
fein , wort , gesellschaft , bibel
Karl Friedrich Wilhelm Wander Foto
Karl Friedrich Wilhelm Wander 9
deutscher Pädagoge und Sprichwortsammler 1803–1879

Ähnliche Zitate

Ralph Waldo Emerson Foto
Manfred Weber Foto

„Gott gab uns sein Wort, aus dem wir seinen Willen erkennen sollen. Die Bibel will gelesen und bedacht sein, täglich neu.“

Manfred Weber (1972) deutscher Politiker (CSU), MdEP

Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag

Manfred Weber Foto
Ferdinand Raimund Foto

„Brüderlein fein, Brüderlein fein, musst mir ja nicht böse sein!“

Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär, II, 6, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 154

Bertolt Brecht Foto

„Meine Lieblingslektüre? Sie werden lachen: die Bibel“

Bertolt Brecht (1898–1956) Deutscher Dramatiker und Lyriker

Die Dame, Ullstein Verlag Berlin, Beilage: Die losen Blätter, Heft 1, 1.Okt. 1928, S.16., zitiert nach: Bertolt Brecht: Werke. Große kommentierte Frankfurter und Berliner Ausgabe, Suhrkamp Verlag Frankfurt/M., Aufbau-Verlag Berlin und Weimar 1988-1998, Bd.21, S. 248

Baltasar Gracián Y Morales Foto
Clive Staples Lewis Foto

„Es ist sicherlich der verwirrendste Vers in der Bibel.“

Clive Staples Lewis (1898–1963) irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler
Wolfgang Amadeus Mozart Foto

„Du feines Täubchen, nur herein!“

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Komponist der Wiener Klassik

Ähnliche Themen