
„Gott schweigt. Nun, wenn nur der Mensch den Mund halten würde.“
Wie man einen Roman macht. Aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2000, ISBN 3-85420-543-0, S. 71
„Gott schweigt. Nun, wenn nur der Mensch den Mund halten würde.“
„Der Weise schweigt. // Er kennt die Gründe.“
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter, neuntes Kapitel, S. 549
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter
Variante: Der Weise schweigt. Er kennt die Gründe.
„Atheist: Mensch, der ohne Gott glaubt“
Zitat aus:
Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos.
Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 17
„Der Grund der Liebe Gottes zum Menschen liegt nicht im Menschen, sondern allein in Gott selbst.“
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
„Für dich bin ich Atheist. Für Gott die treue Opposition.“
„Wenn es keinen Gott gäbe, gäbe es keine Atheisten!“
„Welchen Gott meint ein Atheist, wenn er sagt: „Gott sei Dank“?“
„Wer Gott definiert, ist schon Atheist.“
Gedanken; von der Religion
„Für Sie mag ich ein Atheist sein, doch für Gott bin ich die loyale Opposition.“