„Kritik: Bevor man seine Bedenken äußert, sollte man seine Äußerungen bedenken.“

Spitze Spritzen - spritzige Spitzen, S. 27
Der Zweck heiligt die Kittel, Spitze Spritzen - spritzige Spitzen

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Gerhard Uhlenbruck Foto
Gerhard Uhlenbruck 60
deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929

Ähnliche Zitate

„Bevor du etwas versprichst, bedenke, wie du es halten wirst.“

Publilius Syrus römischer Mimendichter

im Codex Frisigensis fälschlich dem Syrus zugeschrieben [Orelli] S. 61 Nr. 74 http://books.google.de/books?id=R-QAAAAAYAAJ&pg=PA61, Übersetzung Wikiquote
Alternative Übersetzung bei Tantalosz.de http://www.tantalosz.de/latinum/p.php
Original lat.: "Prius, quam promittas deliberes, ut, cum promiseris facias."
Fälschlich zugeschrieben

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Joachim Ringelnatz Foto

„Ich habe dich so lieb! // Ich würde dir ohne Bedenken // Eine Kachel aus meinem Ofen // Schenken!“

Ich habe dich so lieb. In: Allerdings. Berlin: Rowohlt, 1928. S. 7

„Bedenke wohl, worum du bittest, denn es wird dir gewährt werden …“

Die Nebel von Avalon. Übersetzer: Manfred Ohl, Hans Sartorius. Frankfurt am Main, 1987. ISBN3-596-28222-5. S.85 books.google.de https://books.google.de/books?id=regqAAAAIAAJ&q=gew%C3%A4hrt

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Was noch zu leisten ist, das bedenke; was Du schon geleistet hast, das vergiss.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 51
Aphorismen

August Macke Foto

„Der Mensch äußert sein Leben in Formen. Jede Kunstform ist Aeußerung seines innern Lebens. Das Aeußere der Kunstform ist ihr Inneres.“

August Macke (1887–1914) deutscher Maler des Expressionismus, Mitglied der Gruppe "Der Blaue Reiter"

Die Masken. In: Der Sturm, Halbmonatsschrift für Kultur und die Künste, Hrsg. Herwarth Walden, Fünfter Jahrgang 1915, Nummer 23/24, UB Heidelberg https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/sturm1914_1915/0159

Johann Kaspar Lavater Foto

„Siehe zuerst, was du bist und was du hast und was du kannst und weißt, ehe du bedenkst, was du nicht bist, nicht hast, nicht weißt und nicht kannst.“

Johann Kaspar Lavater (1741–1801) Schweizer Pfarrer, Philosoph und Schriftsteller

J. C. Lavater's Physiognomik: Zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Erster Band. Wien 1829. S. 96 , zitiert von Susanne Breit-Keßler in Chrismon 01.2008, S.50, chrismon.de http://www.chrismon.de/Meinungen.php

Erich von Däniken Foto

Ähnliche Themen