„Der wesentliche Unterschied zwischen einer Katze und einer Lüge besteht darin, dass eine Katze nur neun Leben hat.“

Following the Equator, chapter LXIII und The Tragedy of Pudd'nhead Wilson, chapter 7
Original engl.: "The principal difference between a cat and a lie is that the cat has only nine lives." (Following the Equator)
Original engl.: "One of the most striking differences between a cat and a lie is that a cat has only nine lives" (Pudd'nhead Wilson)
Following the Equator

Original

One of the most striking differences between a cat and a lie is that a cat has only nine lives.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte
Mark Twain Foto
Mark Twain 195
US-amerikanischer Schriftsteller 1835–1910
Mark Twain zitat: „Der wesentliche Unterschied zwischen einer Katze und einer Lüge besteht darin, dass eine Katze nur neun Leben hat.“

Ähnliche Zitate

Eleanor Marx Foto

„Ich wundere mich manchmal, wie ich das alles überleben konnte. Ich glaube wirklich, daß ich, dank meinem langen Umgang mit Katzen, inzwischen neun Leben habe wie sie.“

Eleanor Marx (1855–1898) deutsch-englische Sozialistin und jüngste Tochter von Karl Marx

Brief aus Ventnor/Isle of Wight an die Schwester Jenny Longuet vom 15. Januar 1882. In: Die Töchter von Karl Marx. Unveröffentlichte Briefe. Aus dem Französischen und aus dem Englischen von Karin Kersten und Jutta Prasse. Hrsg. Olga Meier. Köln. Kiepenheuer & Witsch. 1981. S. 159
"I sometimes wonder how I have lived through it all. I firmly believe that owing to my long intercourse with cats, I have acquired, like them, nine lives instead of one." - Chūshichi Tsuzuki. The life of Eleanor Marx, 1855-1898: A Socialist Tragedy. Clarendon Press, 1967. p. 66; The daughters of Karl Marx. Family Correspondence 1866-1898. Olga Meier ed. André Deutsch 1982. p. 148 books.google http://books.google.de/books?id=1g8iAAAAMAAJ&q=intercourse

Mark Twain Foto

„Würde man Menschen mit Katzen kreuzen, würde dies die Menschen veredeln, aber die Katzen verschlechtern.“

Mark Twain (1835–1910) US-amerikanischer Schriftsteller

Notebook, 1894
Original engl.: "If man could be crossed with a cat it would improve man, but it would deteriorate the cat."
Notebook

„Katz, das geb ich dir!“

Burkard Waldis (1490–1556) deutscher Fabeldichter und Autor eines Fastnachtsspieles

aus der Fabel "Vom Schmied und seiner Katze" in: "der ganz neuw gemachte und in Reimen gefaßte Esopus", 1548; daher die Redensart Das ist für die Katz, da der Schmied mit diesen Worten seiner Katze nur dankt, aber nichts zu fressen gibt

Hartmann von Aue Foto

„Wenn die Katze viel frisst, so wird sie übermütig.“

Hartmann von Aue (1160–1210) mittelhochdeutscher Dichter

Iwein / Keii

George Orwell Foto

„Nachts sind alle Katzen grau.“

George Orwell (1903–1950) britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist
Salvador Dalí Foto

„Der Unterschied zwischen den Surrealisten und mir besteht darin, daß ich Surrealist bin.“

Salvador Dalí (1904–1989) spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner
Luc de Clapiers de Vauvenargues Foto

„Der ungeheure Unterschied, den wir zwischen uns und den Wilden bemerken, besteht nur darin, dass wir etwas weniger unwissend sind.“

Luc de Clapiers de Vauvenargues (1715–1747) französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller

Nachgelassene Maximen, Maxime 502
Original franz.: "L’énorme différence que nous remarquons entre les sauvages et nous, ne consiste qu’en ce que nous sommes un peu moins ignorants."

Benjamin Franklin Foto

„Eine Katze in Handschuhen fängt keine Mäuse.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann

Ähnliche Themen