„Der Bericht über meinen Tod war eine Übertreibung.“

—  Mark Twain

New York Journal, 2. Juni 1897
Original engl.: "The report of my death was an exaggeration."; meist zitiert als: "The report of my death has been greatly exaggerated."
Mark Twain, a Biography

Original

The reports of my death are greatly exaggerated.

Variante: The report of my death was an exaggeration.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 16. August 2025. Geschichte
Mark Twain Foto
Mark Twain 195
US-amerikanischer Schriftsteller 1835–1910

Ähnliche Zitate

Khalil Gibran Foto

„Eine Übertreibung ist eine Wahrheit, die ihre Geduld verloren hat.“

Khalil Gibran (1883–1931) libanesischer Künstler und Dichter

Sand und Schaum, Sand and Foam, 1926, ISBN 3-5301-0018-8
Original engl.: "An exaggeration is a truth that has lost its temper."

Khalil Gibran zitat: „Die Übertreibung ist eine Wahrheit, welche die Ruhe verloren hat.“
Khalil Gibran Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Die Sucht ist
die zwanghafte Übertreibung der Lust.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 215

Franz Grillparzer Foto

„Was man von der Schönheit des Bosporus gesagt hat, ist, mit Einschluß der Uebertreibung, buchstäblich wahr, denn die Uebertreibung ist der Erhebung natürlich. […] Die Welt hat vielleicht nichts, was sich damit als Ganzes vergleichen läßt.“

Franz Grillparzer (1791–1872) österreichischer Dramatiker

Tagebücher: Der Bosporus und seine Ufer, 12. September. Hrsg. von Heinrich Laube. Stuttgart: Cotta, 1884. S. 105.
Anderes

Hugo Von Hofmannsthal Foto

„Der gute Geschmack ist die Fähigkeit, fortwährend der Übertreibung entgegenzuwirken.“

Hugo Von Hofmannsthal (1874–1929) österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist

Buch der Freunde, S. 89 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000089
Buch der Freunde (1922)

Tibull Foto

„Von wem die Musen berichten werden, der wird leben.“

Tibull (-50–-19 v.Chr) römischer Elegiker

Elegien I, IV, 65
Original lat.: "Quem referent Musae, vivet."

Will Rogers Foto

„Ich mache keine Witze. Ich beobachte nur die Regierung und berichte Tatsachen.“

Will Rogers (1879–1935) US-amerikanischer Komiker und Entertainer

Saturday Review, 25. August 1962
Original engl.: "I don't make jokes. I just watch the government and report the facts."

Tacitus Foto

„Meine Absicht ist zu berichten, ohne in Zorn und Eifer zu verfallen, wofür ich kaum Gründe habe.“

Tacitus (54–120) römischer Historiker und Senator

Annalen I, 1 gottwein.de http://www.gottwein.de/Lat/tac/ann0101.php
(Original lat.: "consilium mihi […] tradere […] sine ira et studio, quorum causas procul habeo.")
"sine ira et studio" wurde zum sprichwörtlichen Ausdruck für objektive Berichterstattung

Daniel Defoe Foto
Adrian Zenz Foto

„In der Propagandapresse erscheinen fast täglich Berichte und Meinungsartikel, die mich als Pseudowissenschaftler bezeichnen und diffamieren.“

Adrian Zenz (1974) deutscher Anthropologe

Quelle: https://www.welt.de/politik/ausland/article229003601/Pekings-Gegensanktionen-China-hat-mich-schon-lange-auf-dem-Kieker.html

Ähnliche Themen