
„Er setzte sich auf ein fadenscheiniges Sofa.“
"Was darf die Satire?", in: "Berliner Tageblatt", Nr. 36, 27. Januar 1919
Andere
„Er setzte sich auf ein fadenscheiniges Sofa.“
„Politische Korrektheit: Man darf schon lachen und Witze machen. Nur bitte nicht über“
Die Lästerschule I, 1 / Frau von Höhnisch
1856
Original engl.: "In this enlightened age, there are few I believe, but what will acknowledge, that slavery as an institution, is a moral & political evil in any Country. [...] I think it however a greater evil to the white man than to the black race [...]" - Brief an seine Frau 27. Dezember 1856
„Die Gewalt besitzt nicht halb so viel Macht wie die Milde.“
Charakter
Vom Staat
Original: (it) e’ non si debbe mai lasciare scorrere un male, rispetto ad uno bene, quando quel bene facilmente possa essere, da quel male, oppressato. - :it:s:Discorsi sopra la prima Deca di Tito Livio/Libro terzo/Capitolo 3
Quelle: Drittes Buch, 4. Kapitel S. 214 archive.org https://archive.org/details/machiavelli-discorsi-berlin-1922/page/214/mode/2up?
„Die politische Macht, kommt aus den Gewehrläufen!“
„Der Verstand ist Brod, das sättigt; der Witz ist Gewürz, das eßlustig macht.“
Aus meinem Tagebuche: Soden den 18. Mai [1830]. Aus: Gesammelte Schriften. 3. Band. Milwaukee, Wis.: Luft, Bickler & Co., 1858. S. 38.
„Das Gute wird bei uns Menschen weit überwogen von dem Übel.“
Rep. 379 c
" πολὺ γὰρ ἐλάττω τἀγαθὰ τῶν κακῶν ἡμῖν" - perseus.tufts.edu Πολιτεία 2.379c http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.01.0167%3Abook%3D2%3Asection%3D379c