„Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden, // Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden“

Der Herr der Ringe, Band 1 "Die Gefährten", Klett-Cotta, Stuttgart 1979, ISBN 3-12-908180-1, S. 7. Übers.: Margaret Carroux
Original engl.: "One Ring to rule them all, One Ring to find them, // One Ring to bring them all and in the darkness bind them"
Der Herr der Ringe (1954-1955)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 25. Januar 2022. Geschichte
Themen
ring , dunkel , treiben , finden
John Ronald Reuel Tolkien Foto
John Ronald Reuel Tolkien 15
britischer Schriftsteller und Philologe, Autor von "Herr de… 1892–1973

Ähnliche Zitate

Stefan M. Gergely Foto

„Viele lassen sich dahintreiben, manche treiben sich herum.
Wenige werden an die Spitze getrieben.
Aber alle sind Knechte ihrer Triebe.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 207

Haruki Murakami Foto
Friedrich Schiller Foto

„Der Ring macht Ehen, // Und Ringe sind's, die eine Kette machen.“

Maria Stuart, II, 2 / Elisabeth, S. 69
Maria Stuart (1800)

Friedrich Schlegel Foto
Henrich Steffens Foto

„Ganz in dem Ewigen der Natur versunken, finden wir uns selbst ohne Furcht, als Natur, und retten die Freiheit, indem wir sie hingeben.“

Henrich Steffens (1773–1845) norwegisch-deutscher Philosoph, Naturforscher und Dichter

Grundzüge der philosophischen Naturwissenschaft, Verlag der Realschulbuchhandlung, Berlin 1806, S. xxii,

Bodo Ramelow Foto

„Bin bereit, meinen Hut wieder in den Ring zu werfen.“

Bodo Ramelow (1956) Gewerkschafter, deutscher Politiker (Die Linke), MdL, Ministerpräsident in Thüringen
Rocky Marciano Foto
Johann Gottfried Seume Foto

„Das Loos des Menschen scheint zu seyn, nicht Wahrheit, sondern Ringen nach Wahrheit; nicht Freiheit und Gerechtigkeit und Glückseligkeit, sondern Ringen darnach.“

Johann Gottfried Seume (1763–1810) deutscher Schriftsteller und Dichter

Apokryphen, geschrieben 1806 und 1807. In: Sämmtliche Werke in einem Bande. Leipzig 1835, S. 331 books.google https://books.google.de/books?id=X3ZBAAAAYAAJ&pg=PA331&dq=loos

Friedrich Schiller Foto

„Dunkel war der Rede Sinn“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker

Der Gang nach dem Eisenhammer
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen

Ähnliche Themen