„Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden“
Rede des Führer der Britannier, Calgacus, in: Agricola 30, 5 http://www.latein-imperium.de/include.php?path=content&contentid=230#30
Original lat.: "Solitudinem faciunt, pacem apellant."
Vollständiger: "Plündern, morden, rauben nennen sie mit falschem Namen 'Imperium', und wo sie eine Wüste schaffen, nennen sie es Frieden." - Übersetzung nach: Das Altertum, Akademie-Verlag, 1958, S. 37 . Imperium wird häufig auch mit "Herrschaft" übersetzt.
Original lat.: "Auferre trucidare rapere falsis nominibus imperium, atque ubi solitudinem faciunt, pacem appellant."
Kommentierte Zitate
Ähnliche Zitate

„Ich möchte die Kritik ein Schaffen aus Geschaffenem nennen.“
Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Gilbert
Original engl.: "I would call criticism a creation within a creation."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist

„Die Wüste lebt? Ja, wenn man alle Kamele in die Wüste schicken würde!“
Kein Blatt vor den Mund nehmen, S. 178
Kein Blatt vor den Mund nehmen

Nach dem Tod Arafats, zitiert in stern.de http://www.stern.de/politik/ausland/532223.html?nv=ct_mt am 11. November 2004 wie folgt: "Der größte Fehler Arafats war, sich dem Terror zuzuwenden." Seine größten Leistungen habe er beim Versuch vollbracht, Frieden zu schaffen.
Englisch: "The biggest mistake of Arafat was when he turned to terror," Peres told Israel Radio. "His greatest achievements were when he tried to build peace." - foxnews November 11, 2004 http://www.foxnews.com/story/0,2933,138263,00.html (Associated Press)

„Schön ist wüst, und wüst ist schön. Wirbelt durch Nebel und Wolkenhöhn!“
[DT] - 1. Akt, 1. Szene / Hexen
„Wenn ich einen Gottlosen bekehren wollte, würde ich ihn in eine Wüste verbannen.“
Das grüne Heft

„Jeder für sich in dieser Wüste des Egoismus, die man Leben nennt.“
Rot und Schwarz
Original franz.: "chacun pour soi dans ce désert d'égoïsme qu'on appelle la vie." - books.google http://books.google.de/books?id=xVsOAAAAQAAJ&pg=RA1-PA196
Rot und Schwarz

„Wenn ich etwas an Christus verstehe, so ist es das: »Und er entwich vor ihnen in die Wüste«.“
In me ipsum 1906. In: Stufen (1922), S. 25
Stufen

„Friede in mir - Friede in der Welt“
http://www.wdr5.de/sendungen/lebenszeichen/pdflebenszeichen302.pdf, S. 18