„Das Große posaunet sich nie aus, es ist bloß und wirkt so. Meist weiß das Große nicht, daß es groß ist, daher die höchsten Künstler der Welt die lieblichste kindlichste Naivetät haben und dem Ideale gegenüber, das sie immer leuchten sehen, stets demütig sind.“

Brief an den Redakteur der Augsburger Allgemeinen Zeitung, Aurelius Buddeus, Linz, 21. August 1847. In: Schriften des literarischen Vereins in Wien: Grillparzers Gespräche. III. Band. Hrsg. von August Sauer. Wien, 1906. S. 403.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Dezember 2024. Geschichte
Adalbert Stifter Foto
Adalbert Stifter 17
österreichischer Dichter und Maler 1805–1868

Ähnliche Zitate

Muhammad Ali Foto
Stefan Hölscher Foto
Alfred De Musset Foto

„Große Künstler haben kein Vaterland.“

Übersetzung Wikiquote
(Original französisch: "Les grands artistes n'ont pas de patrie" - Lorenzaccio. (L'Orfévre). Acte 1 Scène 5.
Lorenzaccio

Gertrude Stein Foto
Molière Foto

„Stets sollte man sich der größeren Zahl anpassen, und niemals sich auffällig sehen lassen.“

Molière (1622–1673) französischer Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker

Die Schule der Ehemänner, I, 1 / Ariste
Original franz.: "Toujours au plus grand nombre on doit s'accommoder, // Et jamais il ne faut se faire regarder."
Andere

Albert Camus zitat: „Die meisten großen Taten, die meisten großen Gedanken haben einen belächelnswerten Anfang.“
Albert Camus Foto
Felix Mendelssohn-Bartholdy Foto
Steve Jobs Foto

„Gute Künstler kopieren; große Künstler stehlen.“

Steve Jobs (1955–2011) US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer
Sönke Wortmann Foto

„Auch eine Niederlage kann großes Kino sein. Es ist hoch dramatisch, wenn man kurz vor Erreichen des großen Ziels scheitert. Aber es ist natürlich die Frage, ob die Verleiher das auch so sehen.“

Sönke Wortmann (1959) deutscher Regisseur

Spiegel.de http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,425250,00.html Interview zum Dokumentarfilm über den Auftritt der deutschen Mannschaft bei der WM 2006

Ähnliche Themen