
„Sarkasmus ist die niedrigste Form des Witzes, aber die höchste Form der Intelligenz.“
Ein Ort für die Ewigkeit. Aus dem Englischen von Doris Styron. München, 2001. ISBN 3-426-61911-3
Olympischer Frühling, V, Zweiter Gesang: Zeus ruft die Götter heim. Zürich: Artemis Verlag, 1945. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=2688&kapitel=32&cHash=4b918cb0b8olym502#gb_found
„Sarkasmus ist die niedrigste Form des Witzes, aber die höchste Form der Intelligenz.“
Ein Ort für die Ewigkeit. Aus dem Englischen von Doris Styron. München, 2001. ISBN 3-426-61911-3
„Wortspiele sind die höchste Form der Literatur.“
„Philosophie ist die höchste Form, die Musik aufladen kan.“
„Nicht scheinen, sondern sein.“
Wahlspruch (zu finden u.a. auf seinem Brunnendenkmal in Helsingborg, Abraham Gotthelf Kästner: Ueber Tychos de Brahe Wahlspruch, Göttingen 1771 http://digital.slub-dresden.de/id345471172)
Original lat.: "Non haberi, sed esse."
„Man muss nicht reicher scheinen wollen, als man ist.“
Minna von Barnhelm / Tellheim
Minna von Barnhelm
„Sehr wenige von uns sind das, was wir scheinen.“