
„Unrecht leiden schadet keinem Christen. Aber Unrecht tun schadet.“
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
nach Platon, Gorgias, 474b
Original griech.: "τὸ ἀδικεῖν τοῦ ἀδικεῖσθαι κάκιον"; spr. "to adikeín tu adikeístai kákion."; wörtl.: „Unrechttun ist schlechter denn Unrechtleiden.“
„Unrecht leiden schadet keinem Christen. Aber Unrecht tun schadet.“
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
„Es ist besser, Unrecht zu erleiden als es zu tun.“
Tusculanae disputationes (Tuskulanische Gespräche) V, XIX, 56, zurückgehend auf Sokrates und Platon
Original lat.: "Accipere quam facere praestat iniuriam."
Tusculanae disputationes (Tuskulanische Gespräche)
„Es ist besser sich der Undankbarkeit auszusetzen, als den Unglücklichen Unrecht zu tun.“
Die Charaktere, Kapitel 4
Wahrheit und Politik, S. 348 in: "Zwischen Vergangenheit und Zukunft", 2000
„… daß niemand das Recht hat, Unrecht zu tun, auch der nicht, der Unrecht erlitten hat.“
„Es ist besser, ein Unrecht erleiden, als eins begehen.“
Winnetou der Rote Gentleman. 2. Band, 1893, S. 592
„Wenn ein Mann alt genug ist, Unrecht zu tun, sollte er auch alt genug sein, Recht zu tun.“
Eine Frau ohne Bedeutung, 2. Akt / Mrs. Arbuthnot
Original engl.: "When a man is old enough to do wrong he should be old enough to do right also."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance
Variante: Wenn ein Mann alt genug ist, um unrecht zu tun, so sollte er alt genug sein, um recht zu tun.
„Der am unrechten Orte vertraute, wird dafür am unrechten Orte mißtrauen.“
Aphorisms (1880/1893)
„Wer Unrecht tut ist unglücklicher als wer unrecht leidet.“
„Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle unrecht haben.“