„[W]ieder stieg ein unbestimmtes Gefühl von Frustration und Sehnsucht in mir auf bei dem Gedanken, dass ich das falsche Leben führte.“

—  Ian McEwan , buch Sweet Tooth

Sweet Tooth

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Ian McEwan Foto
Ian McEwan 7
britischer Schriftsteller 1948

Ähnliche Zitate

Immanuel Kant Foto

„Es lebe also die Philosophie aus Gefühlen, die uns gerade zur Sache selbst führt!“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Von einem neuerdings erhobenen vornehmen Ton in der Philosophie, A 400
Von einem neuerdings erhobenen vornehmen Ton in der Philosophie (1796)

Immanuel Kant Foto

„Die Negers von Afrika kennen von der Natur kein Gefühl, welches über das Läppische stiege.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Über das Gefühl des Schönen und Erhabenen,vierter Abschnitt, A 102
Über das Gefühl des Schönen und Erhabenen (1764)

Thomas Mann Foto
Franziska zu Reventlow Foto

„Es ist doch eigentlich der Hauptinhalt im Leben: Sehnsucht und wieder Sehnsucht.“

Franziska zu Reventlow (1871–1918) deutsche Schriftstellerin, Malerin und Übersetzerin

Tagebücher, 2. Oktober [1904]. In: Gesammelte Werke, München: Langen, 1925. wolfgang-rieger.de http://www.wolfgang-rieger.de/OnlineTexte/Reventlow/Tagebuecher/Tagebuecher6.htm
Tagebücher 1886-1910

Brad Pitt Foto

„Jeder falsche Schritt führt zum nächsten richtigen Schritt.“

Brad Pitt (1963) US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent
Charlie Chaplin Foto
Søren Kierkegaard Foto

„Sehnsucht ist die Nabelschnur des höheren Lebens.“

Søren Kierkegaard (1813–1855) dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller

8. Feb. 1839, in: Buch des Richters - Seine Tagebücher 1833-1855. Im Auszug aus dem Dänischen von Hermann Gottsched, Diederichs, Leipzig 1905. S. 19 "Længsel er det høiere Livs Navlestreng." - Søren Kierkegaards Papirer. Band 2. Gyldendalske Boghandel, Nordisk Forlag, 1910, S. 140 books.google.de http://books.google.de/books?id=xssuAQAAIAAJ&q=navlestreng
Tagebücher 1834–1855

Richard Avenarius Foto

„Ich mit all meinen Gedanken und Gefühlen fand mich inmitten einer Umgebung.“

Richard Avenarius (1843–1896) deutscher Philosoph und Vertreter des Empiriokritizismus

[[Richard Avenarius#Quellen|Der menschliche Weltbegriff, S. 4 archive.org https://archive.org/stream/dermenschlichewe00aven#page/4/mode/2up § 6
Der menschliche Weltbegriff (1891)

Francis Scott Fitzgerald Foto
Ludwig Wittgenstein Foto

„Ist ein falscher Gedanke nur einmal kühn und klar ausgedrückt, so ist damit schon viel gewonnen.“

Ludwig Wittgenstein (1889–1951) österreichisch-britischer Philosoph

VB 144 (1948), vgl. http://books.google.de/books?id=_fTWAAAAMAAJ&q=k%C3%BChn books.google
Vermischte Bemerkungen (Culture and Value)

Ähnliche Themen