
„Wenn sich Liebende unsicher fühlen, neigen sie dazu, sich unkonstruktiv zu verhalten, um zu gefallen oder zu kontrollieren.“
— Zygmunt Bauman britisch-polnischer Soziologe und Philosoph 1925 - 2017
Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität, Frankfurt am Main 1986, S. 335. ISBN 3-596-27353-6. Übersetzer: Reinhard Kaiser
"I would define civility as follows: it is the activity which protects people from each other and yet allows them to enjoy each other's company."
Verfall und Ende des öffentlichen Lebens
— Zygmunt Bauman britisch-polnischer Soziologe und Philosoph 1925 - 2017
— Howard S. Becker, buch Außenseiter. Zur Soziologie abweichenden Verhaltens
Außenseiter. Zur Soziologie abweichenden Verhaltens, Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 1981, S. 8, ISBN 3-596-26624-6 (US-amerikanische Originalausgabe: Outsiders. Studies in the Sociology of Deviance, New York 1963, deutscher Übersetzer: Willi Köhler, erste deutsche Ausgabe: Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1973)
Original englisch: "The deviant is one to whom that label has successfully been applied; deviant behavior is behavior that people so label." - '
— Viviane Forrester französische Schriftstellerin, Essayistin und Literaturkritikerin 1925 - 2013
Der Terror der Ökonomie, Wilhelm Goldmann Verlag, München, 1998, S. 206f. ISBN 3442127998. Deutsch von Tobias Scheffel
— José Luis Sampedro spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller 1917 - 2013
— Robert Edward Lee Oberst des US-Heeres und Oberbefehlshaber des konföderierten Heeres im Sezessionskrieg 1807 - 1870
Schlacht von Fredericksburg, 13. Dezember 1862
Original engl.: "It is well that war is so terrible - otherwise we should grow too fond of it."
— Arundhati Roy indische Schriftstellerin, politische Aktivistin und Globalisierungskritikerin 1961
Interview "DER SPIEGEL", 15/2003
— August Strindberg schwedischer Schriftsteller und Künstler 1849 - 1912
Der Sohn der Magd
— Ernst Jünger deutscher Schriftsteller und Publizist 1895 - 1998
— Gaius Julius Caesar römischer Staatsmann, Feldherr und Autor -100 - -44 v.Chr
Gemäß Sueton, Divus Iulius, 33, bei Überschreitung des Rubikon, mit der Caesar den Bürgerkrieg entfesselte. Zu verstehen als: "Nun wird es sich entscheiden".
Original lat.: "alea iacta est", wörtlich: "Der Würfel ist geworfen." - möglicherweise übernahm Caesar die Formulierung aus einem nicht erhaltenen Text Menanders: ἀνερρίφθω κύβος [anerriphtho kybos]
— Max Scheler deutscher Philosoph und Soziologe 1874 - 1928
Die Formen des Wissens und die Bildung, zitiert nach: Max Scheler, Philosophische Weltanschauung, Verlag Friedrich Cohen, Bonn 1929, S.97, Ende zweiter Abschnitt, University of Oxford http://solo.bodleian.ox.ac.uk/primo_library/libweb/action/dlDisplay.do?vid=OXVU1&docId=oxfaleph012432410
— Johannes Dyba Jurist, katholischer Bischof von Fulda (1983-2000), Militärbischof 1929 - 2000
Quelle: im Interview mit Bascha Mika und Bernhard Pötter, taz vom 31.05.2000 S. 3-4, taz.de https://taz.de/Anpasserei-schadet/!1230233/
— Herta Däubler-Gmelin deutsche Politikerin (SPD), MdB 1943
Stuttgarter Zeitung vom 10. August 2006
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010
— Oskar Schindler sudetendeutscher Industrieller, der etwa 1200 Juden vor dem Tod bewahrte 1908 - 1974
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010
— Hans-Joachim Meyer deutscher Politiker 1936
Sprachnachrichten Nr. 2/2002, Juni 2002, S.3 sn2002-02.pdf http://www.vds-ev.de/images/stories/startseite/sprachnachrichten/sn2002-02.pdf
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965