„Denn bei mir findet, in England, der rothe Rock mehr Glauben, als der schwarze, und Alles, was daselbst zu Gunsten der Kirche, dieser so reichen und bequemen Versorgungsanstalt der mittellosen jüngern Söhne der gesammten Aristokratie, gesagt wird, ist mir eo ipso verdächtig.“

Parerga und Paralipomena, Zweiter Band, F. A. Brockhaus, Leipzig 1874, Kapitel 8 Zur Ethik, § 116, S.239, Fußnote,
Parerga und Paralipomena, Teil II

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 16. März 2022. Geschichte
Arthur Schopenhauer Foto
Arthur Schopenhauer 169
deutscher Philosoph 1788–1860

Ähnliche Zitate

Burkhard Hirsch Foto

„Ein Staat, in dem alle verdächtig sind, ist selbst verdächtig.“

Burkhard Hirsch (1930) deutscher Politiker, MdB, Jurist und Bürgerrechtler

heise online, 2. Januar 2007, www.heise.de http://www.heise.de/newsticker/meldung/101194/from/rss09

Oscar Wilde Foto
Alfred Loisy Foto

„Was Jesus verkündete, war das Reich Gottes, und was kam, war die Kirche.“

Alfred Loisy (1857–1940) französischer katholischer Theologe und Historiker
Wolf Maahn Foto

„Ich steh nicht so auf Tennis, mehr auf Rock ’n’ Roll.“

Wolf Maahn (1955) deutscher Musiker, Produzent und Komponist

"Fieber" auf dem Album "Irgendwo in Deutschland", EMI 1984

Karl Ludwig von Knebel Foto

„Glaube, so wie ihn unsere Philosophen zum Theil nehmen, ist doch wohl nichts, als Resignation seiner Persönlichkeit zu Gunsten eines Andern?“

Karl Ludwig von Knebel (1744–1834) deutscher Lyriker und Übersetzer und "Urfreund" von Johann Wolfgang Goethe

Psychologische Bemerkung. In: Knebel’s literarischer Nachlaß und Briefwechsel. Hrsg. von Karl August Varnhagen von Ense. Band 3. Leipzig: Gebrüder Reichenbach, 1836. S. 488.

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Guter Gott von deinem Himmel, alte Kinder siehst du und junge Kinder, und nichts weiter; und an welchen du mehr Freude hast, das hat dein Sohn schon lange verkündet.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Die Leiden des jungen Werther – Am 29. Junius 1771
Erzählungen, Die Leiden des jungen Werthers (1774)

„Jesus hat das in Kürze anbrechende Reich Gottes erwartet, gekommen ist die Kirche.“

Gerd Lüdemann (1946) deutscher Theologe und Hochschullehrer

„Warum die Kirche lügen muss“ http://www.kreudenstein-online.de/Bibelkritik/Kirche_luegt.htm

George Gordon Byron Foto

„Was ist Demokratie — eine Aristokratie von Lumpengesindel.“

George Gordon Byron (1788–1824) britischer Dichter

Brief vom 1. Mai 1821
Original engl.: "what is […] democracy? — an Aristocracy of Blackguards."

Ähnliche Themen