„Doch mit des Geschickes Mächten // Ist kein ew'ger Bund zu flechten, // Und das Unglück schreitet schnell.“

Das Lied von der Glocke, Vers 144ff., S. 258
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 10. Februar 2025. Geschichte
Friedrich Schiller zitat: „Doch mit des Geschickes Mächten // Ist kein ew'ger Bund zu flechten, // Und das Unglück schreitet schnell.“
Friedrich Schiller Foto
Friedrich Schiller 329
deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759–1805

Ähnliche Zitate

Cicero Foto

„Schnell nämlich trocknet die Träne, besonders bei fremdem Unglück.“

Cicero (-106–-43 v.Chr) römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph

De partitione oratoria (Einteilung der Reden) 57
Original lat.: "Cito enim arescit lacrima, praesertim in alienis malis."
Sonstige

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Ferdinand Lassalle Foto

„Des Menschen Gemüt ist sein Geschick.“

Ferdinand Lassalle (1825–1864) deutscher Schriftsteller und Politiker

Die Philosophie des Herakleitos, des Dunklen, Bd. 2

Cicero Foto

„Anteilnehmende Freundschaft macht das Glück strahlender und erleichtert das Unglück.“

Cicero (-106–-43 v.Chr) römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
Virginia Woolf Foto
Friedrich Schiller Foto
Adam Foto

„Wahrlich, Wir schlossen einen Bund mit Adam zuvor.“

Adam Biblische Figur

Sure 20, 115 (Ahmadiyya) Onlinetext

Friedrich Schiller Foto

„Ich sei, gewährt mir die Bitte, // In eurem Bunde der Dritte.“

Die Bürgschaft
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Die Bürgschaft (1798)

Otto Von Bismarck Foto

„Was sind unsere Staaten und ihre Macht und Ehre vor Gott anders als Ameisenhaufen und Bienenstöcke, die der Huf eines Ochsen zertritt, oder das Geschick in Gestalt eines Honigbauern ereilt.“

Otto Von Bismarck (1815–1898) deutscher Politiker, Reichskanzler

Brief an sein Frau Johanna 2. Juli 1859 Br 533f., zitiert aus: bei Ulrich Kühn, "Der Grundgedanke der Politik Bismarcks", Diss. Freiburg 2000, S. 214 books.google.de http://books.google.de/books?id=FJDKym-rkQUC&pg=PA214

Ähnliche Themen