„Er ist euer Augapfel gewesen bisher, nun aber, ärgert dich dein Auge, sagt die Schrift, so reiß es aus. Es ist besser einäugig gen Himmel, als mit zwey Augen in die Hölle.“

Die Räuber I, 1 / Franz, S. 9
Die Räuber (1781)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 25. Juli 2023. Geschichte
Friedrich Schiller Foto
Friedrich Schiller 329
deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759–1805

Ähnliche Zitate

Heinrich Heine Foto

„Ärgert dich dein Auge, so reiß es aus, ärgert dich deine Hand, so hau sie ab, ärgert dich deine Zunge, so schneide sie ab, und ärgert dich deine Vernunft, so werde katholisch.“

Heinrich Heine (1797–1856) deutscher Dichter und Publizist

HSA Bd. 20, Brief Nr. 235: Heinrich Heine an Karl August Varnhagen von Ense, 19. Oktober 1827, Seite 302
Briefe, Gedichte, Sonstige

Angelus Silesius Foto

„Zwey Augen hat die Seel: eins schauet in die Zeit / Das andre richtet sich hin in die Ewigkeit.“

Angelus Silesius (1624–1677) deutscher Barockdichter

Der Cherubinische Wandersmann, III, 228 ("Die Augen der Seele"; S.146)

John Milton Foto

„Besser ist es, in der Hölle zu herrschen, als im Himmel dienen.“

John Milton (1608–1674) englischer Dichter

Johann Milton's verlornes Paradies. Aus dem Englischen neu übersetzt von Friedrich Wilhelm Bruckbräu. München 1828. S. 38 books.google.de http://books.google.de/books?id=6TE_AAAAYAAJ&pg=PA38
Original engl.: "Better to reign in Hell, than serve in Heav'n." - Paradise Lost, Book 1 (1667) en.wikisource.org http://en.wikisource.org/wiki/Paradise_Lost_(1667)/Book_I

Truman Capote Foto
Friedrich Schiller Foto

„[…] der Himmel und Ferdinand reissen an meiner blutenden Seele, […].“

Kabale und Liebe I, 3 / Louise, S. 12 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/16
Kabale und Liebe (1784)

Friedrich Schiller Foto

„Ich bin mein Himmel und meine Hölle.“

Die Räuber IV, 5 / Moor, S. 171
Die Räuber (1781)

Friedrich Schiller Foto

„Mein bist du, und wärfen Höll' und Himmel sich zwischen uns!“

Kabale und Liebe II, 5 / Ferdinand, S. 57 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/61
Kabale und Liebe (1784)

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Joseph Campbell Foto

„Alle Götter, alle Himmel, alle Höllen, sie sind in dir.“

Joseph Campbell (1904–1987) US-amerikanischer Mythenforscher, Professor und Autor
Stefan M. Gergely Foto

„Früher fuhren die Heiligen gen Himmel.
Heut‘ sind es die Raketen.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 300

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Das Instrument sollte nur die Stimme begleiten, denn Melodien, Gänge und Läufe ohne Worte und Sinn scheinen mir Schmetterlingen oder schönen bunten Vögeln ähnlich zu sein, die in der Luft vor unsern Augen herumschweben, die wir allenfalls haschen und uns zueignen möchten, da sich der Gesang dagegen wie ein Genius gen Himmel hebt und das bessere Ich in uns ihn zu begleiten anreizt.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Wilhelm Meisters Lehrjahre 2. Buch 11. Kapitel http://www.zeno.org/Literatur/M/Goethe,+Johann+Wolfgang/Romane/Wilhelm+Meisters+Lehrjahre/Zweites+Buch/Eilftes+Kapitel
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)

Ähnliche Themen