„Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.“

Wind, Sand und Sterne, Karl Rauch Verlag 1941, S. 60; 18. Auflage 1989, S. 48 f., Übersetzung Henrik Becker
Original. franz.: "Il semble que la perfection soit atteinte non quand il n'y a plus rien à ajouter, mais quand il n'y a plus rien à retrancher." - Terre des Hommes, III: L'Avion, p. 60 (1939)
Wind, Sand und Sterne, Terre des Hommes (1939)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 9. Januar 2024. Geschichte
Antoine de Saint-Exupéry Foto
Antoine de Saint-Exupéry 31
französischer Schriftsteller und Flieger 1900–1944

Ähnliche Zitate

Friedrich Schiller Foto

„Eine vollkommene Büberei ist auch eine Vollkommenheit.“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker
Arthur Schopenhauer Foto

„Jede menschliche Vollkommenheit ist einem Fehler verwandt, in welchen überzugehen sie droht; jedoch auch umgekehrt, jeder Fehler, einer Vollkommenheit.“

Parerga und Paralipomena, Zweiter Band, F. A. Brockhaus, Leipzig 1874, Kapitel 8 Zur Ethik, § 114, S.224,
Parerga und Paralipomena, Teil II

Richard Bach Foto
Honoré De Balzac Foto

„So gut auch ein Ehemann sei, bis zu Vollkommenheit bringt er es schwerlich.“

Honoré De Balzac (1799–1850) Französischer Schriftsteller

Frauenstudie - Étude de femme (1830)

Arthur Schopenhauer Foto

„Jede menschliche Vollkommenheit ist einem Fehler verwandt, in welchen überzugehn sie droht.“

Arthur Schopenhauer (1788–1860) deutscher Philosoph

Zur Ethik
Andere

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Derjenige, der sich mit Einsicht für beschränkt erklärt, ist der Vollkommenheit am nächsten.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Vollkommenheit ist die Norm des Himmels, Vollkommenes wollen die Norm des Menschen.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Alfred Adler Foto
Leo Tolstoi Foto

„Für das Leben wird ein Ideal benötigt. Ein Ideal ist jedoch nur dann Ideal, wenn es Vollkommenheit ist.“

Tagebücher, 1910
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)

Thomas von Aquin Foto

Ähnliche Themen