„Das wird eine knechtische Seele werden, bei der man nur mit Strenge etwas erreicht.“
Émile I, (Anmerkung: Der Text bezieht sich auf eine Vermutung von Rousseau anläßlich der Beobachtung eines frustrierten Kleinkindes.)
Original franz.: "Je n’oublierai jamais d’avoir vu un de ces incommodes pleureurs ainsi frappé par sa nourrice. Il se tut sur-le-champ: je le crus intimidé. Je me disais: ce sera une âme servile dont on n’obtiendra rien que par la rigueur. Je me trompais: le malheureux suffoquait de colère, il avait perdu la respiration ; je le vis devenir violet. Un moment après vinrent les cris aigus; tous les signes du ressentiment, de la fureur, du désespoir de cet âge, étaient dans ses accents."
Emile oder über die Erziehung (1762)
Jean Jacques Rousseau 84
französischsprachiger Schriftsteller 1712–1778Ähnliche Zitate

„Wer mit Güte nichts erreicht, erreicht auch nichts mit Strenge.“
Notizbücher

„Du musst streng sein gegen dich selber, um das Recht auf Milde gegen andere zu haben.“
Zeichen am Weg

„Ein empfindlicher Mensch ist sich selbst gegenüber viel strenger, als andere annehmen.“
Der Sohn der Magd

„Strengstes maass ist zugleich höchste freiheit.“
Über Dichtung. In: Blätter für die Kunst, Hrsg. Carl August Klein, Folge 2, Band 4, Berlin Oktober 1894, S. 122, uni-due.de pdf http://www.uni-due.de/lyriktheorie/scans/1894_george.pdf, auch bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004822374
„Seine Methode ist streng schulgerecht. Darum sind seine Ergebnisse schülerhaft.“
Kurzer Prozeß. Aphorismen und Fabeln. München: Nymphenburger Verlagshandl., 1966. S. 7
„Der Unterricht bedarf der Strenge, er darf nicht zum Spiel ausarten.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 44
Da-De

Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen