„Das Christentum predigt nur Knechtschaft und Unterwerfung. Sein Geist ist der Tyrannei nur zu günstig, als dass sie nicht immer Gewinn daraus geschlagen hätte. Die wahren Christen sind zu Sklaven geschaffen.“

Vom Gesellschaftsvertrag, Buch IV, Über die staatsbürgerliche Religion
Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes (1762)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Jean Jacques Rousseau Foto
Jean Jacques Rousseau 84
französischsprachiger Schriftsteller 1712–1778

Ähnliche Zitate

Harriet Tubman Foto
Karlheinz Deschner Foto

„Die guten Christen sind am gefährlichsten – man verwechselt sie mit dem Christentum.“

Karlheinz Deschner (1924–2014) deutscher Schriftsteller und Religionskritiker

Bissige Aphorismen, Rowohlt 1994, ISBN 3-499-22061-X, S. 32

Emily Brontë Foto
Karlheinz Deschner Foto

„Der Christ hält das Christentum für etwas, das es nie war: für die Lehre Jesu.“

Karlheinz Deschner (1924–2014) deutscher Schriftsteller und Religionskritiker

„Der gefälschte Glaube. Eine kritische Betrachtung kirchlicher Lehren.“ Heyne 1999, ISBN 3-453-04442-8; Knesebeck 2004, ISBN 3-89660-228-4, S. 97 books.google http://books.google.de/books?id=fjwRAQAAIAAJ&q=%22nie%20war%22

Wilhelm Dilthey Foto

„Nur was der Geist geschaffen hat, versteht er.“

Wilhelm Dilthey (1833–1911) Philosoph, Pädagoge, Psychologe, Kulturhistoriker

Gesammelte Schriften VII, S. 148 books.google https://books.google.de/books?id=3YlBW4Kw6bYC&pg=PA146&dq=geschaffen
Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften (1910)

Friedrich Nietzsche Foto
Arthur Schopenhauer Foto

„Das Christentum ist eine Allegorie, die einen wahren Gedanken abbildet; aber nicht ist die Allegorie an sich selbst das Wahre.“

Parerga und Paralipomena II, Kapitel 15, § 181
Parerga und Paralipomena, Teil II

Søren Kierkegaard Foto

„Die Christenheit hat, ohne es recht selber zu merken, das Christentum abgeschafft; daraus ergibt sich, daß, wenn etwas geschehen soll, versucht werden muß, das Christentum wieder in die Christenheit einzuführen.“

Søren Kierkegaard (1813–1855) dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller

Einübung im Christentum, Werke Bd. 12 S. 52f.

Friedrich Nietzsche Foto

Ähnliche Themen