„Welche Strafe mir auch auferlegt wird, wird sie doch minder grausam sein als die Erinnerung an mein Verbrechen.“

Julie oder Die neue Héloïse / Saint-Preux
Briefe

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 14. August 2025. Geschichte
Jean Jacques Rousseau Foto
Jean Jacques Rousseau 84
französischsprachiger Schriftsteller 1712–1778

Ähnliche Zitate

Isolde Kurz Foto

„Auf törichte Wünsche wartet zuweilen eine grausame Strafe: ihre Erfüllung.“

Isolde Kurz (1853–1944) deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin

Allgemeines vom Menschendasein. In: Im Zeichen des Steinbocks, bei Georg Müller, München und Leipzig 1905, S. 7,

Oscar Wilde Foto

„Je weniger Strafen, desto weniger Verbrechen.“

Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "The less punishment, the less crime."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism

Otto Weininger Foto

„Die Gesellschaft kennt den Begriff des Verbrechens, aber nicht den der Sünde, sie zwingt zur Strafe, ohne Reue erreichen zu wollen.“

"Geschlecht und Charakter", MSB Matthes&Seitz, Berlin 1997, ISBN 9783882213126, S.195, Zweiter Teil, VI. Kapitel. Gedächtnis, Logik, Ethik gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/geschlecht-und-charakter-7794/15
Geschecht und Charakter. Eine prinzipielle Untersuchung. Wien und Leipzig 1903. 19. unveränderte Auflage 1920, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/geschlecht-und-charakter-7794/1

Seneca d.J. zitat: „Ein Verbrechen muss durch ein Verbrechen vertuscht werden.“
Seneca d.J. Foto

„Ein Verbrechen muss durch ein Verbrechen vertuscht werden.“

Original: (lat) scelere velandum est scelus.
Quelle: Agamemnon, Medea, Phaedra 721 / die Amme

Dschingis Khan Foto

„Ich bin die Strafe Gottes.“

Dschingis Khan (1162–1227) Khan der Mongolen, der weite Teile Zentralasiens und Nordchinas eroberte
Christoph Martin Wieland Foto

„Und minder ist oft mehr.“

Christoph Martin Wieland (1733–1813) deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber der Aufklärung

Zeitschrift "Merkur", 1774; heute meist Weniger ist mehr

Arundhati Roy Foto

„Manche Dinge sind ihre eigene Strafe.“

Der Gott der kleinen Dinge, S. 136. Übersetzer: Anette Grube. btb Goldmann Verlag März 2000, ISBN 3-442-44838-7
Original engl.: "Some things come with their own punishment." - The God of Small Things. p. 115 books.google http://books.google.de/books?id=0mhCpXdzLt4C&pg=PA115

Jean Paul Sartre Foto

„Freude am Strafen hat nur der Teufel.“

Jean Paul Sartre (1905–1980) französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist
Kai Meyer Foto

„Die Schuldigen werden ihre Strafe bekommen.“

Kai Meyer (1969) Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor

Die Seiten der Welt

„Brandmal: Straf-Tattoo“

Zitat aus:
Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos.
Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 18

Ähnliche Themen