
„Wie lange müssen Veränderungen gelebt werden, damit sie bleiben?“
— Teresa Bücker deutsche Journalistin 1984
Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/freie-radikale-die-ideenkolumne/teresa-buecker-ideen-fuer-die-zeit-nach-corona-89249
in einem Interview der "Fresno Bee", 10. Oktober 1965. zitiert in: Wolfgang Schneider: "Apokalypse Vietnam". Rowohlt, 2000. S. 201
Original engl.: "It's silly talking about how many years we will have to spend in the jungles of Vietnam when we could pave the whole country and put parking stripes on it and still be home for Christmas."
„Wie lange müssen Veränderungen gelebt werden, damit sie bleiben?“
— Teresa Bücker deutsche Journalistin 1984
Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/freie-radikale-die-ideenkolumne/teresa-buecker-ideen-fuer-die-zeit-nach-corona-89249
„Wie leide ich vor Sehnsucht! Wäre es doch Weihnachten!“
— Hans Christian Andersen, Der Tannenbaum
Der Tannenbaum. In: Sämmtliche Märchen. Deutsch von Julius Reuscher. 12. verm. Auflage, Volksausgabe. Leipzig: Günther, 1875. S. 3.
„Sie werden es verlieren, wenn Sie darüber reden.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
„Wenn Seufzer die Welt verbessern könnten, sie wäre längst keiner Verbesserung mehr fähig.“
— Wilhelm Raabe deutscher Prosaautor 1831 - 1910
Der Hungerpastor 22. Kapitel
„Das Leben ist viel zu wichtig, um ernsthaft darüber zu reden.“
— Oscar Wilde, Lady Windermeres Fächer
Lady Windermeres Fächer, 1. Akt, Lord Darlington
Original engl.: "Life is far too important a thing ever to talk seriously about it."
meist zitiert als "Das Leben ist viel zu wichtig, um es ernst zu nehmen" ("Life is far too important to be taken seriously."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)
„Ach, wenn Seufzer die Welt verbessern könnten, sie wäre längst keiner Verbesserung mehr fähig.“
— Wilhelm Raabe deutscher Prosaautor 1831 - 1910
Der Hungerpastor, 22. Kapitel, S. 486, ,
Der Hungerpastor (1863)
„Wer ein Haus baut, will bleiben, und wer bleiben will, erhofft sich Sicherheit.“
— Salomon Korn deutscher Architekt, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main, sowie Präsidiumsmitglied im Zentralrat d… 1943
Frankfurter Jüdische Nachrichten, Oktober 1986, S. 4
„Wenn ich dich weniger liebte, könnte ich vielleicht mehr darüber reden.“
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817
— Friedrich Engels deutscher Politiker, Unternehmer, Philosoph und Militärhistoriker 1820 - 1895
Friedrich Engels: 'Der magyarische Kampf'. in: Neue Rheinische Zeitung Nr. 194 vom 13. Januar 1849. http://www.ml-werke.de/marxengels/me06_165.htm
„Wir müssen leben, ganz gleich wie viele Himmel über uns einstürzen mögen.“
— David Herbert Lawrence englischer Schriftsteller 1885 - 1930
„Was ist der langen Rede kurzer Sinn?“
— Friedrich Schiller, Die Piccolomini
oft als: "Lange Rede, kurzer Sinn."). - Die Piccolomini, I,2 / von Questenberg, http://www.zeno.org/nid/20005608376
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Die Piccolomini
„Der längste Umweg ist der kürzeste nach Hause.“
Ulysses, übersetzt von Hans Wollschläger, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1992, S. 528
Original engl.: "Longest way round is the shortest way home." - Ulysses (1922), chapter II p. 320 books.google http://books.google.de/books?id=fxWfE1JLUIMC&pg=PA320
„Alle Häuser würden nur Gräber sein, wären sie nicht für Gäste.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931