„Die beste Rechtfertigung hilft nur zu häufig nur dazu, den Verdruß noch größer zu machen.“

Das Odfeld. 23. Kapitel http://www.zeno.org/nid/20005516153
Das Odfeld (1889)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Wilhelm Raabe Foto
Wilhelm Raabe 30
deutscher Prosaautor 1831–1910

Ähnliche Zitate

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Abraham Lincoln Foto
Winston Churchill Foto
Günther Oettinger Foto

„Er war ein Landesvater im besten Sinn dieses großen Wortes.“

Günther Oettinger (1953) deutscher Politiker, MdL, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, EU-Kommissar

über Hans Filbinger bei der Trauerfeier, Spiegel online http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,476722,00.html, 11. April 2007

Marcel Pagnol Foto

„Das ist die Schwäche der Vernunft: wir bedienen uns ihrer meist nur zur Rechtfertigung unseres Glaubens.“

Marcel Pagnol (1895–1974) französischer Schriftsteller, Dramaturg und Regisseur

My Father's Glory & My Mother's Castle: Marcel Pagnol's Memories of Childhood

Christopher Hitchens Foto

„Vielleicht fällt Ihnen auf, wie oft die Leugnung die Einleitung zur Rechtfertigung darstellt.“

Christopher Hitchens (1949–2011) britisch-US-amerikanischer Autor, Journalist und Literaturkritiker
Joseph Vogl Foto

„Information ist automatisierbar, skalierbar, algorithmisierbar, sie ist also Wissen minus Nachweis und Rechtfertigung.“

Joseph Vogl (1957) deutscher Literatur-, Kultur- und Medienwissenschafter und Philosoph

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/plattformkapitalismus-joseph-vogl-ueber-kapital-und-ressentiment-17241098.html

Wilhelm Busch Foto

„Ungeduld hat häufig Schuld.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

Dummheit, die man bei den anderen sieht, S. 872
Spricker - Aphorismen und Reime

Douglas Adams Foto

„Die Realität ist häufig ungenau.“

Douglas Adams (1952–2001) britischer Schriftsteller
Stefan M. Gergely Foto

„Das Scheitern ist häufiger als der Erfolg.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 246

Friedrich Dürrenmatt Foto

Ähnliche Themen