

„Die beste Kurve am Körper einer Frau ist ihr Lächeln.“
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981
Epidicus (Der Sklave Epidicus), 180, II.i / Apoecides und Periphanes
Original lat.: AP. "Pulcra edepol dos pecuniast(pecunia est)." PER. "Quae quidem pol non maritast(marita est)."
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981
— Isaac Newton englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643 - 1727
— Jean Sibelius finnischer Komponist 1865 - 1957
— Sean Penn US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor 1960
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987
— George Best nordirischer Fußballspieler 1946 - 2005
zitiert in DER SPIEGEL 31. Juli 1988 http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,207540,00.html und [43302043] 28. November 2005
Original engl.: "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered" - zitiert bei BBC NEWS 14. Juni 2005 http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/4090840.stm
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
— Georgia O'Keeffe US-amerikanische Malerin 1887 - 1986
zitiert auf die Standard.at vom 3.2.2008 http://diestandard.at/1200563172675/Ansichtssachen-Meine-Arbeit-ist-meine-Ehe?sap=2&_slideNumber=7&_seite=.
"Men put me down as the best woman painter. I think I’m one of the best painters" - Georgia O’Keeffe in Whitney Chadwick: Women, Art, and Society [1990], Thames & Hudson 2007, p.303 books.google https://books.google.de/books?id=JbWfAAAAMAAJ&q=%22best+woman+painter%22
— Friedrich Schiller, Der beste Staat
Der beste Staat. In: Musen-Almanach für das Jahr 1796, Michaelis, Neustrelitz 1796, S. 157
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen
— Yoko Ono japanische Künstlerin, Autorin und Friedensaktivistin 1933
— Agatha Christie englische Krimi-Schriftstellerin 1890 - 1976
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970
Was für den Sozialismus spricht. In: „Lob des Müßiggangs“, dtv, München 2006. S. 150. Aus dem Englischen von Elisabeth Fischer-Wernecke
("The world is full of idle people, mostly women, who have little education, much money, and consequently great self-confidence." - In Praise of Idleness and Other Essays (1935). Chapter VII: The Case for Socialism http://www.ditext.com/russell/cs.html, 4. The Unemployed Rich
— Eva Herman deutsche Autorin und Fernsehmoderatorin 1958
Cicero Magazin, Mai 2006
Die Emanzipation - ein Irrtum?
— Peer Steinbrück deutscher Politiker 1947
im Interview mit Michael Naumann und Josef Joffe, ZEIT online 27.3.2006 http://www.zeit.de/online/2006/13/matinee
2006
— Nassim Nicholas Taleb US-amerikanischer Philosoph 1960
— Oswald Spengler, buch Der Untergang des Abendlandes
Der Untergang des Abendlandes, Zweiter Band, S. 582,
Der Untergang des Abendlandes (1918/1922), Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven (1922)
— Xenophon Philosoph der Antike -430 - -354 v.Chr
Wirtschaftslehre, 3,15. Max Hodermann 1899 S. 18 archive.org https://archive.org/stream/4627415#page/17/mode/2up "durch die Männer werden meistentheils die Güter in das Haus gebracht, und durch der Weiber Hände werden sie wieder ausgegeben." - Übersetzung Barthold Henrich Brockes d.J., Hamburg 1734, S. 33 slub-dresden.de http://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/105858/57/0/ Kap. 3, § 15 Original: ἔρχεται μὲν γὰρ εἰς τὴν οἰκίαν διὰ τῶν τοῦ ἀνδρὸς πράξεων τὰ κτήματα ὡς ἐπὶ τὸ πολύ, δαπανᾶται δὲ διὰ τῶν τῆς γυναικὸς ταμιευμάτων τὰ πλεῖστα: - :el:s:Οικονομικός 3,15
— Gottfried August Bürger, buch Gedichte
Der Kaiser und der Abt. In: G. A. Bürger's sämmtliche Werke, Hrsg. Karl Reihnard, Zweiter Band, Verlag von Ignaz Klang, Wien 1844, S. 55, books.google.de https://books.google.de/books?id=PkFXAAAAcAAJ&pg=PA55&dq=%22vom%20Ofen%20zu%22