„Wenn der weiße Mann zum Tyrannen wird, zerstört er seine eigene Freiheit“

Original engl.:"[...] when the white man turns tyrant it is his own freedom that he destroys." - Shooting an Elephant, in: Caught Between Cultures, Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2005, 1. Auflage, S.74, Z.7f
Sonstige

Original

When the white man turns tyrant, it is his own freedom that he destroys.

Quelle: Shooting an Elephant

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte
Themen
männer , mann , weiß , freiheit , tyrann , eigen
George Orwell Foto
George Orwell 84
britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903–1950

Ähnliche Zitate

Ludwig Börne Foto

„Es kann das Volk sein eigener Tyrann seyn, und es ist es oft gewesen.“

Ludwig Börne (1786–1837) deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker

Kritiken. Aus: Gesammelte Schriften. 2. Band. Milwaukee, Wis.: Luft, Bickler & Co., 1858. S. 206.

Thomas Jefferson Foto
Viktor Frankl Foto
Thomas Jefferson Foto

„Der Baum der Freiheit muß von Zeit zu Zeit mit dem Blut der Patrioten und der Tyrannen begossen werden. Dies ist der Freiheit natürlicher Dünger.“

Thomas Jefferson (1743–1826) dritter amerikanische Präsident

zitiert in: Hannah Arendt. Über die Revolution. München Piper, 1963. S. 300
Original engl.: "The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure." - Brief an Colonel William Stephens Smith , 13. November 1787. In: Memoirs, Correspondence and Private Papers of Thomas Jefferson, Vol. II, hrsg. v. Thomas Jefferson Randolph, London 1829. S. 269

Abraham Lincoln Foto
Ernest Hemingway Foto
Henry David Thoreau Foto
Alfred North Whitehead Foto

„Jedes physische Objekt, das seine Umgebung durch eigenen Einfluß zerstört, begeht Selbstmord.“

Alfred North Whitehead (1861–1947) britischer Philosoph und Mathematiker

Wissenschaft und moderne Welt

Gottfried August Bürger Foto

„Du nicht von Gott, Tyrann!“

Gottfried August Bürger (1747–1794) deutscher Dichter

Der Bauer. In: Gedichte, Theil 1, bey Johann Christian Dieterich, Göttingen 1789, S. 99, verwendet in: Georg Büchner, Der Hessische Landbote

Ähnliche Themen