„Krieg ist Frieden; Freiheit ist Sklaverei; Unwissenheit ist Stärke“

—  George Orwell , buch 1984

1984 - Nineteen Eighty-Four
Original: "War is peace; Freedom is slavery; Ignorance is strength" - 1984 - Nineteen Eighty-Four, 1st World Publishing, 2004, Seite 10 http://books.google.de/books?id=w-rb62wiFAwC&pg=PA10, 1. Kapitel.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 29. August 2025. Geschichte
George Orwell zitat: „Krieg ist Frieden; Freiheit ist Sklaverei; Unwissenheit ist Stärke“ George Orwell zitat: „Krieg ist Frieden; Freiheit ist Sklaverei; Unwissenheit ist Stärke“ George Orwell zitat: „Krieg ist Frieden; Freiheit ist Sklaverei; Unwissenheit ist Stärke“
George Orwell Foto
George Orwell 84
britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903–1950

Ähnliche Zitate

Jean Jacques Rousseau zitat: „Ich bevorzuge Freiheit mit Gefahr als Frieden mit Sklaverei.“
Jean Jacques Rousseau Foto
Oscar Wilde Foto

„Im Krieg machen die Starken die Schwachen zu Sklaven, im Frieden machen die Reichen die Armen zu Sklaven.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

The Young King and Other Stories

Konrad Adenauer Foto

„Wir stehen vor der Wahl zwischen Sklaverei und Freiheit. Wir wählen die Freiheit!“

Konrad Adenauer (1876–1967) Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Regierungserklärung am 3. Dezember 1952 vor dem Bundestag zur Unterzeichnung der Pariser Verträge. youtube. com. Flugblatt der CDU mit Auszug aus der Regierungserklärung: Deutsches Historisches Museum
youtube.com http://www.youtube.com/watch?v=K6cjG058RvI, Plenarprotokoll http://dipbt.bundestag.de/doc/btp/01/01240.pdf S. 11144 /C); Flugblatt der CDU mit Auszug aus der Regierungserklärung bei Lebendiges Museum Online http://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/dokument-flugblatt-an-alle-deutschen.html und archiviert bei Internet Archive Wayback Machine https://web.archive.org/web/20160825220732/https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/dokument-flugblatt-an-alle-deutschen.html.

Georg Herwegh Foto

„Brecht das Doppeljoch entzwei! // Brecht die Noth der Sklaverei! // Brecht die Sklaverei der Noth! // Brot ist Freiheit, Freiheit Brot!“

Georg Herwegh (1817–1875) revolutionärer deutscher Dichter

Verse 45-48
Bundeslied für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (1863)

Ahmed Sékou Touré Foto

„Wir ziehen Armut in Freiheit Reichtum in der Sklaverei vor.“

Ahmed Sékou Touré (1922–1984) guineischer Diktator

am 25. August 1958, bbc.co.uk/afrique 26. März 2014 http://www.bbc.co.uk/afrique/region/2014/03/140326_guinee_sekou.shtml.
Original franz.: "Il n’y a pas de dignité sans liberté, nous préférons la pauvreté dans la liberté à la richesse dans l’esclavage."

Heinrich von Treitschke Foto

„Das Übermaß der Freiheit wird Sklaverei, denn wenn es keine Autorität mehr gibt, so ist der Starke unumschränkt, und der Schwache verfällt dem Rechte der Faust. Die Überspannung der Freiheit führt nicht allein zur Knechtschaft, sondern ist selbst schon Knechtschaft.“

Heinrich von Treitschke (1834–1896) deutscher Historiker, politischer Publizist und Politiker (NLP), MdR

Politik : Vorlesungen gehalten an der Universität zu Berlin, 1. Band, 2. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1899, S. 157

Eoin Colfer Foto
Malcolm X Foto
Nicolas Chamfort Foto

„Krieg den Palästen! Friede den Hütten!“

Nicolas Chamfort (1741–1794) französischer Schriftsteller

von Georg Büchner übersetzt; frz.«Guerre aux châteaux! Paix aux chaumières!»
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Politische Gedanken

Georg Büchner Foto

„Friede den Hütten! Krieg den Pallästen!“

Der Hessische Landbote, Erste Botschaft. Darmstadt, im Juli 1834. S. 1
Der Hessische Landbote (1834)

Ähnliche Themen