
— Georg Weerth deutscher Schriftsteller, Satiriker, Journalist und Kaufmann 1822 - 1856
Kein schöner Ding ist auf der Welt Als seine Feinde zu beißen. In: Neue Rheinische Zeitung, No. 114, Köln 12. Oktober 1848, [nn_nrhz114_1848/1],
Andere Werke
Aph. 140
Jenseits von Gut und Böse
— Georg Weerth deutscher Schriftsteller, Satiriker, Journalist und Kaufmann 1822 - 1856
Kein schöner Ding ist auf der Welt Als seine Feinde zu beißen. In: Neue Rheinische Zeitung, No. 114, Köln 12. Oktober 1848, [nn_nrhz114_1848/1],
Andere Werke
„Gewissensbisse erziehn zum Beißen.“
— Friedrich Nietzsche, buch Also sprach Zarathustra
2. Teil; Von den Mitleidigen
Also sprach Zarathustra
„Erst mußt du klar sein, dann siehst du die Welt klar.“
— Peter Hille deutscher Schriftsteller 1854 - 1904
Büchlein der Allmacht. In: Gestalten und Aphorismen, Gesammelte Werke, Zweiter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1904, S. 76,
„Populär kann Der nur heißen, // Der zu seinen Höhn kann reißen.“
— Gottfried Kinkel deutscher Theologe, Schriftsteller und Politiker 1815 - 1882
Sinnviolen (10). Aus: Wahrheit ohne Dichtung. Biographisches Skizzenbuch von Adolph Strodtmann. 1. Band. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1850. S. 304.
— Campino Andreas Frege, Sänger der Toten Hosen 1962
„Nichts als die Wahrheit. 30 Jahre Die Toten Hosen.“ Ein Dokumentarfilm von Eric Friedler, 2012. Pressemappe ndr.de pdf https://www.ndr.de/der_ndr/presse/mappen/dietotenhosen205.pdf S. 2
„[…] der Himmel und Ferdinand reissen an meiner blutenden Seele, […].“
— Friedrich Schiller, Kabale und Liebe
Kabale und Liebe I, 3 / Louise, S. 12 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/16
Kabale und Liebe (1784)
„In Wien mußt' erst sterben, damit sie dich hochleben lassen. Aber dann lebst' lang.“
— Helmut Qualtinger österreichischer Kabarettist und Schriftsteller 1928 - 1986
Necrology in german magazine DER SPIEGEL 6. Okt. 1986 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13519800.html. Sometimes falsely attributed to Johann Hölzel, known as the musician Falco.
„Ehe du das Licht sehen kannst, musst du dich erst einmal mit der Dunkelheit auseinandersetzen.“
— Dan Millman US-amerikanischer Sportler und Autor von dem New Age zugeschlagenen Büchern 1946
„So lange war ich Vater und mußte erst kinderlos werden, um zu wissen, was ein Vater sei.“
— Johann Anton Leisewitz deutscher Schriftsteller und Jurist 1752 - 1806
Julius von Tarent, 5. Akt, 2. Szene, Der Fürst zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005243696
„Wenn alle Strick reißen, so gib ich mir ein gutes Wort und häng’ mich selbst auf.“
— Johann Nepomuk Nestroy österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Opernsänger 1801 - 1862
Zampa der Tagedieb oder: Die Braut von Gyps
1832; 1. Akt, 15. Szene
https://books.google.de/books?id=VPXhAAAAMAAJ&q=strick books.google
„Alles Heilige ist ein Band, eine Fessel.“
— Max Stirner, buch Der Einzige und sein Eigentum
S. 284, hervorgehoben, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/292
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)
„Kein Band hält so fest wie dieses.“
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Bekenntnis zu seinem Corps am 27. April 1895 in Friedrichsruh, Quelle: Franz Stadtmüller: Geschichte des Corps Hannovera zu Göttingen 1809-1959. S. 119 mwN
„Du musst als Trainer genug verdienen, um mit 50 in der Klapsmühle erster Klasse liegen zu können.“
— Otto Rehhagel deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler 1938
Stuttgarter Zeitung Nr. 184/2008 vom 8. August 2008, S. 34
„Ich glaube, man sollte überhaupt nur solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen.“
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
„Denn wahrhaftig steckt die Kunst in der Natur, wer sie heraus kann reißen, der hat sie.“
— Albrecht Dürer deutscher Maler und Graphiker 1471 - 1528
Vier Bücher von menschlicher Proportion