„Die Erkenntnis um ihrer selbst willen« - das ist der letzte Fallstrick, den die Moral legt: damit verwickelt man sich noch einmal völlig in sie.“

Aph. 64
Jenseits von Gut und Böse

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
wille , letzt , erkenntnis , moral
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche 373
deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844–1900

Ähnliche Zitate

Philipp Mainländer Foto
Oscar Wilde Foto

„Moral ist die letzte Zuflucht derer, die die Schönheit nicht begreifen.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Die Wahrheit der Masken
Original engl.: "Moral grounds […] are always the last refuge of people who have no sense of beauty."
Die Wahrheit der Masken - The Truth of Masks

Franz Grillparzer Foto

„Moral ist ein Maulkorb für den Willen, Logik ein Steigriemen für den Geist.“

Franz Grillparzer (1791–1872) österreichischer Dramatiker

Aphorismen
Anderes

Erich Fromm Foto
Ernst Haeckel Foto

„Die Früchte vom Baume der Erkenntnis sind es immer Wert, daß man um ihretwillen das Paradies verliert! Also nur immer fortgefahren und mit äußerster Konsequenz in die letzte Pforte der Erkenntnis vorgedrungen.“

Ernst Haeckel (1834–1919) deutscher Zoologe und Philosoph

"Haeckel", Dargestellt von Johannes Hemleben, Haeckel an Anna Sethe am 29.Mai 1859, S.83; Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, 1964

Paul Natorp Foto

„So wird die Erkenntnis der Prinzipien zum Prinzip der Erkenntnis für alles Weitere. Und eben indem wir die Prinzipien erkennen, erkennen wir etwas von den Dingen an sich selbst. Die Erkenntnis jeder Sache beruht auf der Erkenntnis ihres Prinzips…“

Paul Natorp (1854–1924) deutscher Philosoph und Pädagoge

Platons Ideenlehre, Elftes Kapitel. Aristoteles und Plato. 1. Logik und Psychologie. Leipzig ²1921, S. 391. www.zeno.org http://www.zeno.org/Philosophie/M/Natorp,+Paul/Platons+Ideenlehre/11.+Aristoteles+und+Plato/1.+Logik+und+Psychologie

Gerhart Hauptmann Foto

„Humor ist Erkenntnis der Grenze, verbunden mit grenzenloser Erkenntnis.“

Gerhart Hauptmann (1862–1946) Schriftsteller des deutschen Naturalismus

„Aufzeichnungen“, in: Gesammelte Werke. Band 12: Aufzeichnungen. Erzählendes. Gedichte. Dramatisches. S. Fischer 1922. S. 51 books.google https://books.google.de/books?id=lrpLAQAAMAAJ&q=grenzenloser; Ausblicke, S. Fischer Verlag, Berlin 1924, S. 51, google.books https://books.google.de/books?id=n6sdAAAAMAAJ&q=grenzenloser
Aufzeichnungen

Franz Kafka Foto

„Das, was Verantwortungsgefühl ist und als solches sehr ehrenwert wäre, ist im letzten Grunde Beamtengeist, Knabenhaftigkeit, vom Vater her gebrochener Wille.“

Franz Kafka (1883–1924) österreichisch-tschechischer Schriftsteller

Tagebücher, 27. August 1916. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/tagebucher-19101923-9759/9
Tagebücher

Arthur Schopenhauer Foto

„Da ergiebt sich, daß Moral-Predigen leicht, Moral-Begründen schwer ist.“

Arthur Schopenhauer (1788–1860) deutscher Philosoph

Willen in der Natur, Hinweisung auf die Ethik
Ueber den Willen in der Natur

Georg Büchner Foto

„Moral, das ist, wenn man moralisch ist […]“

Georg Büchner (1813–1837) Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär

Wozzeck / Hauptmann, S. 164
Woyzeck (1837)

Ähnliche Themen