
„Wer als Mensch geboren ist, soll als Mensch zu leben lernen.“
— Johann Amos Comenius Philosoph, Theologe und Pädagoge 1592 - 1670
2. Teil; Von der Menschen-Klugheit
Also sprach Zarathustra
„Wer als Mensch geboren ist, soll als Mensch zu leben lernen.“
— Johann Amos Comenius Philosoph, Theologe und Pädagoge 1592 - 1670
„Hoch den Kolben - Rein den Zinken
Morgen müssen wir Wasser trinken“
— Unbekannter Autor
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Briefe aus Paris. 42. Brief, Paris, Dienstag, den 15. März 1831. Aus: Sämtliche Schriften. Neu bearbeitet und hg. von Inge und Peter Rippmann, Bd. 1-3, Düsseldorf: Melzer-Verlag, 1964. Band 3, S. 232f. http://www.zeno.org/Literatur/M/B%C3%B6rne,+Ludwig/Schriften/Briefe+aus+Paris/Zweiundvierzigster+Brief
„Wasser ist zum Waschen da - Auch zum Zähneputzen - Kann man es benutzen“
— Unbekannter Autor
„Wer ein Haus baut, will bleiben, und wer bleiben will, erhofft sich Sicherheit.“
— Salomon Korn deutscher Architekt, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main, sowie Präsidiumsmitglied im Zentralrat d… 1943
Frankfurter Jüdische Nachrichten, Oktober 1986, S. 4
— Roman Herzog ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1934 - 2017
Ansprache als Bundespräsident im Hotel Adlon am 26. April 1997, bundespraesident.de http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Roman-Herzog/Reden/1997/04/19970426_Rede.html
— Moritz Gottlieb Saphir österreichischer Schriftsteller 1795 - 1858
Große, gewaltige Wohlthätigkeits-Akademie und Vorlesung von Menschen und Thieren in der Arche Noa, zum Besten der ersten großen Ueberschwemmung. In: Ausgewählte Schriften. Band 8. Brünn und Wien, 1865. S. 27
„Wer für den Strick geboren ist, wird im Wasser nicht umkommen.“
— Theodor Fontane, buch Effi Briest
Kapitel 15. Crampas (nach dem sonntäglichen Bad) Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Bd. 7 S. 130
Effi Briest (1895)
„Es wir sogar ein Glas Wasser im Himmel belohnt werden“
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Quelle: Bibel
„Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben.“
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
„Whiskey ist zum Trinken. Wasser ist zum Kämpfen.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
„Wer keinen Charakter hat, ist kein Mensch; er ist nur eine Sache.“
— Nicolas Chamfort französischer Schriftsteller 1741 - 1794
frz. «Quiconque n'a pas de caractère n'est pas un homme, c'est une chose.»
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Vom Menschen zur Menschheit
— Friedrich Nietzsche, buch Also sprach Zarathustra
1. Teil; Von der Keuschheit
Also sprach Zarathustra
„Wer so populär ist wie ich, darf nicht dazu auffordern, Alkohol zu trinken.“
— Ottfried Fischer deutscher Schauspieler und Kabarettist 1953
Interview im Reader's Digest, August 2005 (auf die Frage, warum er keine Bier-Werbung mache)
„Ich trinke, um andere Menschen interessanter zu machen.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Kamo no Chōmei japanischer Dichter 1155 - 1216
in Aufzeichnungen aus meiner Hütte, aus dem Japanischen von Nicola Liscutin, Insel Verlag, 2011, ISBN 978-3-458-17527-8, S.7-8.
Zitat
Original: "あしたに死し、ゆふべに生るゝならひ、たゞ水の泡にぞ似たりける。知らず、生れ死ぬる人、いづかたより來りて、いづかたへか去る。" - vollständige Textausgabe http://www.aozora.gr.jp/cards/000196/files/975_15935.html bei Aozora Bunko
Variante: "Am Morgen stirbt der eine, am Abend wird der andere geboren - dieses Schicksal ist den Schaumblasen auf dem Wasser fürwahr gleich. Man weiß nicht woher sie kommen, wohin sie gehen, die Menschen, die geboren werden und sterben." - in Nelly Naumann, Wolfram Naumann: Die Zauberschale. Erzählungen vom Leben japanischer Damen, Mönche, Herren und Knechte. Deutscher Taschenbuch Verlag (dtv), München, 1990, Kapitel: Aufzeichnungen aus den zehn Fuß im Geviert meiner Hütte, ISBN 3-423-11296-4, S. 255