„Staat heißt das kälteste aller kalten Ungeheuer. Kalt lügt es auch; und diese Lüge kriecht aus seinem Munde: »Ich, der Staat, bin das Volk.«“

1. Teil; Vom neuen Götzen
Also sprach Zarathustra

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 15. September 2025. Geschichte
Themen
ehe , volk , mund , staat , kälte , ungeheuer , lüge
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche 373
deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844–1900

Ähnliche Zitate

Georg Büchner Foto

„Wenn man kalt ist, so friert man nicht mehr.“

Georg Büchner (1813–1837) Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär

Wozzeck / Wozzeck, S. 197
Woyzeck (1837)

Georges Bizet Foto

„Der kalte Schweiß. Das ist der Schweiß des Todes.“

Georges Bizet (1838–1875) französischer Komponist

Letzte Worte, 3. Juni 1875

Juvenal Foto

„Rechtschaffenheit wird (von allen) gelobt und stirbt doch vor Kälte.“

Juvenal (50) römischer Satirendichter

Satiren I, 74
Original lat.: "probitas laudatur et alget"

„Nichts ist so nützlich und vielseitig wie ein kaltes Brathühnchen.“

Nigel Slater (1958)

Einfach genießen. Kochen Schritt für Schritt

Rudolf Heß Foto

„Gegen Kälte ist milch Pfefferminztee gut!“

Rudolf Heß (1894–1987) deutscher Politiker (NSDAP), MdR
Friedrich Merz Foto

„Dann lassen wir ihn wehen, den kalten Wind“

Friedrich Merz (1955) deutscher Politiker (CDU), MdB, MdEP

Auf die Ankündigung des Gewerkschaftsvorsitzenden Frank Bsirske von Kampfmaßnahmen für den Fall von Änderungen des Kündigungsschutzes und grundlegender Arbeitsmarktreformen, 2. April 2003 in der ARD, zitiert nach welt.de http://www.welt.de/print-welt/article364398/Wind_der_Veraenderung.html vom 4.02.2003, zitiert in Wirtschaftsdienst 2, 2003, zbw.eu http://www.zbw.eu/zbw-publikationen/wd/2003/wd_docs_2003/wd0302-straubhaar.pdf

Philip Pullman Foto

„Nicht blutlos ist, wer kaltes Blut bewahrt.“

Max Eduard Liehburg (1899–1962) Schweizer Schriftsteller

Hüter der Mitte / Stauffacher

Ähnliche Themen