
„Das Mienenspiel sagt oft mehr als das Mundwerk.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 143
Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen. München Szczesny, 1967. S. 60
„Das Mienenspiel sagt oft mehr als das Mundwerk.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 143
Schleswig-Holsteinisches Schulblatt, Jg. 1, 1839, S. VI
„Die Fiktion ist die Lüge, die am Ende die Wahrheit sagt.“
„Wenn man die Wahrheit sagt, so sündigt man nicht, weder in der Beichte noch anderswo.“
Decamerone, 1. Tag, 1. Erzählung
Original ital.: " Dì sicuramente, ché il ver dicendo né in confessione né in altro atto si pecco' giammai."
„Alle Wahrheit, sag ihr, wer es sagt, ist vom Heiligen Geist.“